13. Januar 2017 von Annette Gasper
Schön zu schwimmen ist das Eine, aber im Grunde geht es für uns darum schnell zu sein. Jetzt im Winter kann man zwar sehr viel Zeit für das Techniktraining aufbringen und auch die „off Strokes“ (Brust , Rücken und Delfin) einbauen. Doch etwas Tempoarbeit schadet nicht. Wie ihr schon jetzt die Tempo-Grundlagen legt, verrät Annette Gasper.
23. November 2016 von Katja Bartsch
Immer die selbe Leier. Athletiktraining macht kaum ein Sportler gerne. Erst recht nicht, wenn immer die gleichen Übungen absolviert werden. Wir schaffen Abhilfe! Mit 24 außergewöhnlichen, fordernden und anspruchsvollen Übungen. Expertin Katja Bartsch stellt die Mischung aus Core-Stability und Yoga vor.
2. November 2016 von Takao Mühmel
Was ist am Herbst- und Wintertraining anders im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten? Klar. Im Herbst und Winter ist es kälter und das Training ist sehr weit weg von unserem Wettkampfziel. Was soll nun trainiert werden, was kann man überhaupt trainieren? Was ist nötig und was nicht? Solche Fragen stehen im Raum und sollen im folgenden Text beantwortet werden.
31. Oktober 2016 von Christine Waitz
Kachelnzählen ist ja so langweilig! Stimmt! Ein abwechslungsreiches Schwimmtraining hingegen geht nicht nur schnell vorbei, sondern ist auch noch effektiv. Doch Vorsicht: Mit Abwechslung ist nicht das wahllose Aneinanderreihen verschiedener Übungen und Ziele gemeint. Fokus!, heißt das Zauberwort und gilt sowohl für das große Ganze, als auch im Detail.
29. Oktober 2016 von Philipp Peter
Paddels, Flossen, Pullbuoy - Schwimmhilfen sind im Schwimmtraining sehr beliebt und werden sehr häufig verwendet. Doch nicht immer ist der Einsatz der kleinen Helfer auch sinnvoll. Wir zeigen euch, wie sie gewinnbringend und effektiv ins Training integriert werden können.
27. Oktober 2016 von Christine Waitz
Ihr meint, um im Schwimmen Fortschritte zu machen muss man richtig viel Zeit investieren. Weit gefehlt. Meist reichen einige wenige Maßnahmen, um in der ersten Disziplin Sekunden zu sparen. Wir geben euch die fünf besten Tipps für ein effektives Schwimmtraining.
25. Oktober 2016 von Annette Gasper
Aller Anfang ist schwer? Unsere Schwimmexpertin Annette Gasper sieht das ganz anders. Eigentlich sei die Fortbewegung im kühlen Nass nämlich ganz einfach. Kurz und knapp zusammengefasst liefert sie zehn Fakten zur richtigen Schwimmtechnik und dazu passende Übungen. So fällt die nächste Schwimmstunde sicher nicht ins Wasser.
24. Oktober 2016 von Christine Waitz
Winter ist Schwimmzeit. Wenn es außen grau und kalt ist, geht man (fast) gerne in das warme Schwimmbad. Genau jetzt hat man zudem die Chance eine gute Schwimm-Grundlage für die kommende Saison zu legen. Doch im Schwimmen zählen nicht (nur) Umfänge. Auf die Technik kommt es an! Auf triathlon.de findet ihr Antworten auf alle Fragen rund um euer Schwimmtraining.
1. Oktober 2016 von Christine Waitz
Heidi Sessner und Silja Pfeiffer kennen die Probleme: Schulter-, Knie- oder Rückenschmerzen – kaum ein Sportler, der sich nicht schon einmal damit herumgeplagt hat. Genau deshalb jedoch, machten sich die beiden auf die Suche nach Lösungen. Herausgekommen sind Kräftigungs- und Dehnübungen, die man sowohl als Partner-Übung, als auch alleine machen kann. Hier stellen die Ex-Profiathletin und die Physiotherapeutin sie vor. Heute: Was tun gegen Schulterschmerzen?
8. August 2016 von Shida Pourhosseini
Yoga Nidra erfordert vorher keine Yoga Praxis. Yoga Nidra spiegelt eine besondere Form der Entspannung. Sie bedeutet wörtlich „bewusster Schlaf“. Yoga Nidra ist eine sehr alte Methode, war aber lange Zeit nur wenig bekannt. Seit einigen Jahren wird die moderne Interpretation dieser Tiefenentspannungsmethode immer beliebter, sowohl als Meditationstechnik als auch als ganzheitliche Geist-Körper-Therapie.