11. Februar 2019 von Stephan Schepe
Im Schwimmtraining geht es nun immer mehr um die kontinuierliche Entwicklung der spezifischen Wettkampfgeschwindigkeit und die Fähigkeit, dieses Tempo auch langfristig aufrecht halten zu können. In der folgenden Trainingseinheit wollen wir die entsprechenden Tempobereiche gezielt ansteuern.
22. Januar 2019 von Stephan Schepe
Mit dem Übergang in eine neue Trainingsperiode zum Jahreswechsel heben wir nun das Schwimmtraining auf die nächste Stufe. Die Entwicklung von Kraftausdauer und Geschwindigkeit nimmt in den nächsten Wochen immer größere Teile im Schwimmprogramm ein. Wir zeigen euch einige Beispiele.
15. Januar 2019 von Stephan Schepe
Die Variation der Trainings ist eines der zentralen Prinzipien in der Trainingswissenschaft. Wer zu lange in eingefahrenen Mustern trainiert, setzt keine trainingswirksamen Reize mehr - die Leistung stagniert. Wir zeigen euch, wie ihr eurem 10-Km-Lauf mehr Qualität geben könnt.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: Laufen2, News, Training
6. Januar 2019 von Stephan Schepe
Winterzeit = Grundlagenzeit. Diese Trainingsweisheit ist allseits bekannt und wird doch zu selten richtig umgesetzt. Also was ist eigentlich "Grundlage" im Triathlon? Wir zeigen euch, worum es beim Grundlagentraining geht und stellen euch eine typische Trainingswoche für den Januar vor.
19. Dezember 2018 von Stephan Schepe
Die Fest-und Feiertagswoche 24.-31.12. steht in der Regel im Zeichen von Familie und viel gutem Essen. Lauftraining lässt sich zumeist noch am einfachsten in diese Woche integrieren, egal ob zu Hause, im Urlaub oder zu Besuch. Daher gestalten wir diese Woche als Lauf-Block und zeigen euch, wie ihr mit fünf Einheiten einen starken Schlussstrich unter das Jahr 2018 setzen könnt.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: Laufen2, News, Training
12. Dezember 2018 von Rene Phillip Koller
Nach der Saison ist vor der Saison. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eure Rumpf-Stabilität auf einen neuen Level zu heben. Unverzichtbare Grundlage beim Schwimmen, Radfahren und Laufen. Sie hilft euch, euer Leistungspotenzial in Training und Wettkampf langfristig aufrecht halten zu können. Hier sind die zehn wichtigsten Übungen, die ihr unbedingt regelmäßig machen solltet.
10. Dezember 2018 von Stephan Schepe
Beim Schwimmtraining gelten die gleichen sportwissenschaftlichen Prinzipien wie beim Laufen und Radfahren: nachhaltiger Leistungsaufbau kommt durch die gezielte Ansteuerung der unterschiedlichen Trainingsbereiche zustande. Die aktive Gestaltung von Grundlagenausdauer, Intervallserien, kraft-/schnelligkeit- und wettkampfspezifischer Ausdauer wird zumeist viel zu sehr vernachlässigt. Hier lest ihr, wie ihr eure individuellen Bereiche beim Schwimmtraining ermitteln und eure Schwimmeinheiten damit besser steuern könnt.
6. Dezember 2018 von Stephan Schepe
In unserem "Training der Woche" stellen wir euch eine saisontypische Kerneinheit vor. Dabei differenzieren wir das Programm jeweils für die Schwerpunkte Sprint-/Kurzdistanz sowie Mittel-/Langdistanz aus. Diese Woche erwartet euch ein Schwimmprogramm mit vielen Variationen.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: News, Schwimmen2
5. Dezember 2018 von Stephan Schepe
Viele Triathleten haben das gleiche Problem: oftmals als Quereinsteiger von einer anderen Ausdauersportart kommend, ist das (Kraul)Schwimmen zumeist die schwierigste Hürde. Die Fortbewegung im Wasser ist oftmals mehr Kampf als geschmeidiges Gleiten - zu viel Kraftaufwand, zu wenig Vortrieb. Woran liegt das? triathlon.de Trainerexperte Stephan macht eine Ursachen- und Fehleranalyse und legt den Finger in die Wunde.
28. November 2018 von Stephan Schepe
Endspurt für unsere große MOVEMBER-Aktion! "MOVEMBER - Runter vom Sofa" steht für Bewegung und Motivation in diesem dunklen, grauen Monat. Jeden Tag haben wir euch mit den besten Trainingstipps und den heißesten Angeboten versorgt. Ihr habt etwas verpaßt? Hier zeigen wir auch alle MOVEMBER-Highlights noch einmal im Überblick.