Maximale Aerodynamik und minimales Gewicht bei Zeitfahrrädern – geht das? Andrej Heilig sagt ja, und baut sich sein sogenanntes „cw.059“, das nach seiner Meinung für ihn optimal ist, selbst zusammen. Nach der Einführung, dem 1. Teil (Rahmen-Gabel Set), dem 2. Teil (Lenker-Vorbau-Set), dem 3. Teil (Kurbel und Kettenblatt), dem 4. Teil (Schaltung und Schalthebel), dem 5. Teil (mit Bremsen und Bremsgriff) geht es heute mit dem 6. Teil – Sattel und Pedale – weiter.

Für alle, die die Serie “Das perfekte Triathlonrad” von Andrej noch nicht verfolgt haben – die komplette Artikelreihe zum Bau, der für ihn perfekten Zeitfahrmaschine sieht folgendermaßen aus:
Erklärung zum Projekt cw.059
1. Rahmen-Gabel-Set
2. Vorbau-Lenker-Kombi
3. Kurbel-Kettenblatt-Garnitur
4. Schaltung und Schalthebel
5. Bremsen und Bremsgriffe
6. Sattel und Pedale
7. Laufräder und Reifen
8. Finish und Fazit
cw .059 – Sattel und Pedale
Jetzt kann man zumindest schon drauf sitzen und sich vorstellen, was wäre, wenn … aber das kommt erst nächste Woche. Mit Sattel und Pedalen werden heute gleich zwei der drei Kontaktpunkte zwischen Athlet und Maschine verschraubt.
Beim Thema Sattel schlagen die Emotionen meistens hoch: viele suchen jahrelang nach dem passenden Modell und die Hersteller warten mit allerlei abenteuerlichen Konstruktionen auf, um unerwünschten Indikationen vorzubeugen. Ich habe für mich selbst von Anfang den Standpunkt vertreten, „der Hintern muss sich dem Sattel anpassen, und nicht umgekehrt“ und bin damit immer gut gefahren. Zumeist liegt es ja nicht allein am Sattel wenn man Probleme hat, sondern auch an der gesamten Sitzposition. Vor diesem Hintergrund habe ich mich für das Projekt cw.059 auch für ein sehr leichtes, und damit zwangsläufig spartanisches Modell entscheiden können.
Es handelt sich um den Selle Italia SLR TT, von mir eingewogen mit 141 g. Wie schon die bereits vorgestellten Bremsen, ist auch dieses Produkt seit 2008 im Einsatz und immer noch funktionsfähig. Durch das Titangestell hält er auch dem seltsamen Klemmmechanismus der Scott Plasma Sattelklemme (Klemmung von der Seite statt von oben und unten) stand, was ich bei einem Carbongestell als eher kritisch einschätzen würde. Ohne diese Problematik würde sich natürlich eine Reihe an noch leichteren Optionen ergeben, wie beispielsweise der SLR C64, ebenfalls von Selle Italia. Andere Ausführungen von Tune und AX Lightness unterliegen zumeist Fahrergewichtsbeschränkungen, deren bloße Existenz ich unter dem Aspekt der Alltags- und Praxistauglichkeit bereits als kritisch einstufe.
Die Pedale habe ich ebenfalls seit 2008 in Betrieb – es handelt sich um das Look Keo HM Carbon Modell mit Titanachse. Nach meinem aktuellen Wissensstand wird diese Version seit 2011 durch das Look Keo Blade Carbon, ebenfalls mit Titan-Achse, ersetzt. Beim angegeben Gewicht (190 g pro Paar, von mir eingewogen mit 195 g) hat sich nichts geändert, und zu haben ist das Keo Blade ab 244,95 €. Da meine „alten“ noch wunderbar funktionieren, und offiziell auch nicht leichter sind als das aktuelle Modell, verbaue ich natürlich was ich habe. Eine reizvolle Alternative sind die Look-kompatiblen E-PR-200-CK von Exustar, die sogar mit nur 176 g pro Paar beworben werden und bereits für 149,90 € zu haben sind. Allerdings gilt auch hier eine Fahrergewichtsbeschränkung von 85 kg.
Bauteil | Name | Gewogenes Gewicht in g | Preis im Internet
in € (Stand 13.04.2011) |
Rahmen | Scott Plasma CR1 LTD | 1210
(1307 mit Lackierung) |
625,00 (eBay) |
Gabel | Siehe oben | 415
(427 mit Lackierung) |
Inklusive |
Sattelklemme | Siehe oben | 114 | Inklusive |
Lenker | Easton Attack TT Aero Bar | 434 | 391,55 |
Vorbau | PRO PLT Carbon Composite | 134 | 89,95 |
Kurbel inkl. Lagerschalen | Clavicula Road | 412 | 1.094,00 |
Kettenblätter 53/39 | Stronglight CT2 | 128 | 71,80 |
Umwerfer | Sram Red Anlöt-Version | 70 | 75,90 |
Schaltwerk | Sram Red | 145 | 209,90 |
Kette | Shimano CN-7900/7901 | 264
(114 Glieder) |
31,99 |
Kassette | Sram | 152 | 169,00 |
Endschalthebel | Sram 900 TT | 184
(inkl. Züge) |
126,90 |
Endschalthebel-Adapter | Jagwire | 45 | 49,99 |
Bremsen | Ciamillo Components Zero Gravity 0G-Ti | 202
(inkl. Beläge) |
369,00 |
Bremsgriffe | Profile Design ABS Carbon | 74
(exkl. Züge) |
149,90 |
Sattel | Selle Italia SLR TT | 141 | 114,90 |
Pedale | Look Keo HM Carbon Ti | 195 | 244,95 |
SUMME | 4319 | 3.814,73 |