2. Dezember 2016 von Christine Waitz
Im ersten Profi-Jahr zahlt man meistens etwas Lehrgeld. "Ich habe viel gelernt, gerade was das Zeitmanagement angeht," sagt Malte Bruns rückblickend auf sein Jahr – und nimmt es wie immer locker. 2017 soll es nach dem Master-Abschluss wieder richtig rund laufen. Dafür geht er dann auch mal auf die Rolle, während die anderen die Kirchbank drücken. Seine Antworten haben wir übrigens extra auf seinen Wunsch in weihnachtliches Rot gefärbt...
1. Dezember 2016 von Christine Waitz
Nach einem holprigen Saisonstart platzte für Kristin Möller beim Ironman Kalmar in Schweden endlich der Knoten. Dank eines 2:55 Stunden Marathon distanzierte sie Lucie Zelenkova um sieben Minuten. Mit zurückgewonnenen Selbstbewusstsein ging es für die ehemalige Leichtathletin nach Kona. Dort kämpfte sie sich nach Problemen auf dem Rad ins Ziel. Ihre Motivation für 2017: Noch stärker dort antreten. Ersteinmal jedoch, gibt's Weihnachtsplätzchen und ein ambitioniertes Weihnachts-Training...
21. Oktober 2016 von Christian Bottek
Vor ziemlich genau einem Jahr gelang unserem heutigen Interviewpartner der Durchbruch. Malte Bruns krönt sich in Rekordzeit zum Altersklassenweltmeiser auf Hawaii. Seine erste Saison als Profi hat Malte nun bereits hinter sich. Egal ob eine 28-Stunden-Radausfahrt, Aero-Tests mit Pappscheibe, ein Kinobesuch in Skiausrüstung oder der Nebenjob als Radguide, langweilig wird es dem Studenten auch als Profi selten. Genau so unkonventionell wie sein Leben als Profi sind auch zum Teil seine antworten auf unsere 15 Fragen. Viel Spaß beim Lesen.
27. September 2016 von Christian Bottek
Heute gehen 15 Fragen an... Diana Riesler. Die 32-jährige kämpfte in diesem Jahr mit zahlreichem Auf und Ab. Der Ironman Lanzarote war "reinster Überlebenskampf", der Ironman Frankfurt tatsächlich ein Kampf – mit Unterkühlung landete Riesler im Krankenhaus. Dann wiederum der Sieg beim Ironman 70.3 Gydnia mit Streckenrekord und Bestzeit. Disqualifizierung beim Ironman Vichy, Ausstieg in Wales. Dennoch gibt sie nicht auf. "Ein paar Ziele habe ich für diese Saison noch," schreibt sie auf ihrer Website.
23. September 2016 von Christine Waitz
Sieben Tage, sieben Triathlons. Vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden. Eine sportliche Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Eine persönlicher Erfolg, gepaart mit Team-Leistung. Das, und noch viel mehr, ist der TriAcrossGermany, kurz TAG. Nach dem Testlauf 2013 wagten sich im letzten Jahr 19 Starter an die einwöchige Triathlon-Reise und waren begeistert. 2017 soll der TAG wieder satt finden. Wir haben mit Organisator Sebastian Hauer darüber gesprochen.
21. September 2016 von Christian Bottek
Heute gehen unsere 15 Fragen an Michael Göhner. Nach langer Verletzungspause ist Michael zurück im Wettkampfmodus. Zuletzt konnte der zweifache Familienvater beim Trans Vorarlberg Triathlon unter Beweis stellen, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Im Interview hat Michael uns unter anderem erzählt, dass er eine abwechslungsreiche Wettkampfplanung für sinnvoll hält. Ein Zeichen dafür sind seine bisher gesammelten deutschen und internationalen Titel. Distanz, Disziplin, Sommer oder Winter - Michael fühlt sich scheinbar fast überall wohl.
14. September 2016 von Christian Bottek
Unser heutiger Interviewpartner ist Wahl-Luxemburger Dirk Bockel. Der gebürtige Deutsche ist knapp acht Jahre unter Luxemburgischer Fahne gestartet. 2008 nahm er für Luxemburg auch an der Olympiade in Peking teil. Bereits seit Juni 2015 hat der 39-Jährige mit verschiedenen Verletzungen zu kämfen. Seit seinem letzen Wettkampf bei der Challenge Dänemark im Juni 2015, die er für sich entscheiden konnte, wartet Dirk auf seinen nächsten Start. Neben Triathlon beschäftigt sich Bockel aber auch noch mit anderen Dingen. Derzeit schreibt er unter anderem sein eigenes Buch. Worum es darin gehen wird und viele andere Dinge lest ihr in der heutigen Ausgabe von 15 Fragen an...
9. September 2016 von Christian Bottek
Den ersten Marathon lief unser heutiger Interviewpartner unter Angaben eines falschen Alters mit 16 Jahren. Drei Jahre später finishte er seine erste Langdistanz im Ausland, da dies in Deutschland erst ab 21 Jahren möglich war. Ein paar Jahre darauf krönte sich Faris Al-Sultan zum Ironman Weltmeister. Kürzlich hat er den neuen Trend SwimRun für sich entdeckt. Letzte Woche stellte er sich der Herausforderung bei der SwimRun WM in Schweden. Unsere Frage vier hätten wir uns somit fast sparen können.
16. August 2016 von Christian Bottek
Ihr habt euch schon immer gefragt, wer den MP3-Player von Nils Frommhold bespielt? Welche peinliche Situation der Hawaii-Sieger Faris Al-Sultan erlebte? Oder welcher Triathlonprofi im Wettkampf immer lackierte Nägel braucht?
Dann solltet ihr unsere Interviewserie - 15 Fragen an... nicht verpassen. In den nächsten Wochen könnt ihr euch, immer dienstags und freitags, auf ein Interview mit einem anderen Profi freuen. 15 Fragen, viele Antworten. Verpasst nicht die Chance den einen oder anderen Trainingstipp, aber auch persönliche Einblicke von verschiedenen Triathlon-Profis zu erfahren.
16. Juli 2016 von Mario Lisker
Zu den letzten Weltmeisterschaften auf Hawaii hatten ihn die wenigsten auf der Rechnung. Ein Fehler - mit den Plätzen fünf und sechs beeindruckte er mit konstanter Leistung. Keine Eintagsfliege. Umso mehr verwundert es, dass auch in Roth kaum jemand über den Franzosen redet. Cyril gefällt's. So kann er ungeachtet aller Konkurrenz sein Rennen, sein Rhythmus und vor allem sein Spaß genießen. Und mit Roth kehrt er an den Ort seiner ersten Langdistanz zurück...