Der Triathlet oder die Triathletin liesst nicht nur Start- und Ergebnislisten aufmerksam durch. In der trainingsfreien Zeit darf es auch mal ein Buch sein – am liebsten mit sportlichem Inhalt.

Hier eine kleine Auswahl an Büchern, die nicht immer nur für Triathleten interessant sein könnten.
Wigald Boning: Bekenntnisse eines Nachtsportlers
Wigald Boning hat einige skurrile, aufregende und mitunter gefährliche sportliche Herausforderungen angenommen und erzählt hier mit viel Charme und Witz von seinen Erlebnissen im Grenzbereich der Leibesübungen.
Autor: Wigald Boning
Umfang: 304 Seiten
Verlag: Rowohlt Tb.;
3. Auflage: April 2007
> Bekenntnisse eines Nachtsportlers – Wigald Boning
Buchbesprechung im Forum: Bekenntnisse eines Nachtsportlers
Achilles‘ Verse: Mein Leben als Läufer
Die Sticheleien seiner Frau Mona kann er nicht mehr länger ertragen. Achim Achilles, nicht mehr ganz jung, nicht mehr ganz schlank, fängt wieder an zu laufen. Sein Ziel: der Ironman auf Hawaii. Der Weg dorthin: gepflastert mit Problemen.Achim Achilles schlägt sich mit den drängenden Fragen von Millionen Läufern herum und lässt in seinem Tagebuch alle daran teilhaben.
Umfang: 224 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
Auflage: März 2006
> Achilles‘ Verse: Mein Leben als Läufer
Buchbesprechung im Forum: Achilles‘ Verse: Mein Leben als Läufer
Schwimmtraining im Triathlon: Richtige Technik. Schneller werden
Noch bis März 2009 musst Du Dich für dieses Buch gedulden. An dem etwa 300 Seitenwerk hat unter anderem Jan Sibbersen mitgearbeitet.
Autor(en): Günter Ahlemann & Jochen Meyer mit Jan Sibbersen
Verlag: Meyer & Meyer Verlag
Umfang: 200 Seiten
1. Auflage: März 2009
> Schwimmtraining im Triathlon: Richtige Technik. Schneller werden