27. Mai 2020 von Stephan Schepe
Die Wassertemperaturen der Seen steigen täglich, der Ausflug ins Freiwasser wird - mit Neoprenanzug - nun zu einer sinnvollen Trainingsalternative für Triathleten. Allerdings sind das Schwimmen im Becken und das Schwimmen im offenen Gewässer zwei paar Schuhe. Deshalb gilt es sich gut darauf vorzubereiten. Das betrifft sowohl Material, als auch das eigene Können und das persönliche Selbstvertrauen. Wir haben die Tipps für den Ausflug ins Freiwasser. Lesen...
12. November 2019 von Stephan Schepe
In unserem „Training der Woche“ stellen wir euch eine saisontypische Kerneinheit vor. Diese Woche erwartet euch ein Schwimmprogramm mit vielen Variationen. Viel Spaß.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: Schwimmen2, Training
8. November 2019 von Annette Gasper
Aller Anfang ist schwer? Unsere Schwimmexpertin Annette Gasper sieht das ganz anders. Eigentlich sei die Fortbewegung im kühlen Nass nämlich ganz einfach. Kurz und knapp zusammengefasst liefert sie zehn Fakten zur richtigen Schwimmtechnik und dazu passende Übungen. So fällt die nächste Schwimmstunde sicher nicht ins Wasser.
11. Februar 2019 von Stephan Schepe
Im Schwimmtraining geht es nun immer mehr um die kontinuierliche Entwicklung der spezifischen Wettkampfgeschwindigkeit und die Fähigkeit, dieses Tempo auch langfristig aufrecht halten zu können. In der folgenden Trainingseinheit wollen wir die entsprechenden Tempobereiche gezielt ansteuern.
22. Januar 2019 von Stephan Schepe
Mit dem Übergang in eine neue Trainingsperiode zum Jahreswechsel heben wir nun das Schwimmtraining auf die nächste Stufe. Die Entwicklung von Kraftausdauer und Geschwindigkeit nimmt in den nächsten Wochen immer größere Teile im Schwimmprogramm ein. Wir zeigen euch einige Beispiele.
10. Dezember 2018 von Stephan Schepe
Beim Schwimmtraining gelten die gleichen sportwissenschaftlichen Prinzipien wie beim Laufen und Radfahren: nachhaltiger Leistungsaufbau kommt durch die gezielte Ansteuerung der unterschiedlichen Trainingsbereiche zustande. Die aktive Gestaltung von Grundlagenausdauer, Intervallserien, kraft-/schnelligkeit- und wettkampfspezifischer Ausdauer wird zumeist viel zu sehr vernachlässigt. Hier lest ihr, wie ihr eure individuellen Bereiche beim Schwimmtraining ermitteln und eure Schwimmeinheiten damit besser steuern könnt.
6. Dezember 2018 von Stephan Schepe
In unserem "Training der Woche" stellen wir euch eine saisontypische Kerneinheit vor. Dabei differenzieren wir das Programm jeweils für die Schwerpunkte Sprint-/Kurzdistanz sowie Mittel-/Langdistanz aus. Diese Woche erwartet euch ein Schwimmprogramm mit vielen Variationen.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: News, Schwimmen2
5. Dezember 2018 von Stephan Schepe
Viele Triathleten haben das gleiche Problem: oftmals als Quereinsteiger von einer anderen Ausdauersportart kommend, ist das (Kraul)Schwimmen zumeist die schwierigste Hürde. Die Fortbewegung im Wasser ist oftmals mehr Kampf als geschmeidiges Gleiten - zu viel Kraftaufwand, zu wenig Vortrieb. Woran liegt das? triathlon.de Trainerexperte Stephan macht eine Ursachen- und Fehleranalyse und legt den Finger in die Wunde.
8. November 2018 von Stephan Schepe
Trainieren, Essen, Schlafen - der harmonische Dreiklang eines Trainingslagers! Den Alltag hinter sich lassen, volle Konzentration auf das Training. Neue Trainingsreize setzen, bewußt regenerieren. Jeder Meter ist Gold wert und bringt Dich Deinem sportlichen Ziel ein Stück weit näher. Erlebe im Triathloncamp eine unvergessliche Trainingslageratmosphäre und professionelle Betreuung auf jedem Leistungsniveau!
18. September 2018 von Stephan Schepe
Für viele Triathleten beginnt der Triathlon erst so richtig nach dem Schwimmen. Die ungeliebte Disziplin wird im Training eher vernachlässigt – das Rennen wird ja schließlich nicht beim Schwimmen gewonnen. So redet man sich die eigenen Schwächen im Wasser eher noch schön. Warum es aber gerade jetzt in der Off-Season extrem wichtig ist, sich dieser Schwäche zu stellen, lest ihr hier.