27. Mai 2020 von Stephan Schepe
Der Crescendolauf ist eine der effektivsten Trainingsformen für die Steigerung von Tempohärte und Ermüdungstoleranz. Kern einer solchen Trainingseinheit ist es, die Laufgeschwindigkeit progressiv zu steigern – auch unter einsetzender Ermüdung. Gerade für (Halb)Marathonläufer zählt diese Trainingsform zu den wichtigsten Einheiten. Lesen...
26. Mai 2020 von Stephan Schepe
Geschlossene Schwimmhallen und Fitnessstudios, ausgesetztes Vereinstraining - das Lauftraining nimmt bei vielen Sportlern momentan einen deutlich höheren Stellenwert ein. Zudem bietet das "Home Office" oftmals eine größere zeitliche Flexibilität für die Laufrunde zwischendurch. Wir zeigen euch, welche Fehler ihr dabei vermeiden solltet und wie ihr mehr Qualität in eure Laufeinheiten bringt. Lesen...
15. Januar 2019 von Stephan Schepe
Die Variation der Trainings ist eines der zentralen Prinzipien in der Trainingswissenschaft. Wer zu lange in eingefahrenen Mustern trainiert, setzt keine trainingswirksamen Reize mehr - die Leistung stagniert. Wir zeigen euch, wie ihr eurem 10-Km-Lauf mehr Qualität geben könnt.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: Laufen2, News, Training
19. Dezember 2018 von Stephan Schepe
Die Fest-und Feiertagswoche 24.-31.12. steht in der Regel im Zeichen von Familie und viel gutem Essen. Lauftraining lässt sich zumeist noch am einfachsten in diese Woche integrieren, egal ob zu Hause, im Urlaub oder zu Besuch. Daher gestalten wir diese Woche als Lauf-Block und zeigen euch, wie ihr mit fünf Einheiten einen starken Schlussstrich unter das Jahr 2018 setzen könnt.
Für diesen Beitrag wurden keine Stichworte (TAGs) hinterlegt. Kategorie: Laufen2, News, Training
8. November 2018 von Stephan Schepe
Trainieren, Essen, Schlafen - der harmonische Dreiklang eines Trainingslagers! Den Alltag hinter sich lassen, volle Konzentration auf das Training. Neue Trainingsreize setzen, bewußt regenerieren. Jeder Meter ist Gold wert und bringt Dich Deinem sportlichen Ziel ein Stück weit näher. Erlebe im Triathloncamp eine unvergessliche Trainingslageratmosphäre und professionelle Betreuung auf jedem Leistungsniveau!
6. November 2018 von Benjamin Reszel
Wer träumt nicht davon ein schneller Läufer zu werden und mit einem effizienten und zudem anschaulichen Laufstil persönliche Bestleistungen zu erzielen. Nach einem theoretischen Ausflug in die Welt der Motorik zeigt euch Kristin Liepold (ehemals Kristin Möller) Übungen, die eueren Laufstil effektiver machen können.
23. Januar 2018 von Stephan Schepe
Grundlagenläufe im Winter sind super! Sie sollen die Grundlage für das spezifischere, intensivere Lauftraining im späteren Saisonverlauf legen. Aber ein weit verbreiteter Mythos setzt "Grundlage" stets mit dem langen, langsamen Dauerlauf gleich. Wer diese Trainingseinheit ausschließlich so gestaltet, verfehlt den Zweck dieser wichtigen Einheit.
22. Januar 2018 von Benjamin Reszel
Winterschlaf ist Schnee von gestern. Wie ihr die kalte Jahreszeit für ein effektives Lauftraining nutzen könnt, und welche Tipps wir noch für euch auf Lager haben, damit ihr und eure Form im Winter nicht einfriert, erfahrt ihr in unseren Tipps und Tricks.
6. Dezember 2017 von Christian Friedrich
Die ersten vier Wochen Training sind überstanden und es kommen derzeit zwischen 7 und 10 Stunden zusammen. Wohlgemerkt Trainingszeit ohne den Transport. Bin ich bei der Einhaltung der Lauf- und Radeinheiten noch recht genau bzw. mach gegebenenfalls noch etwas extra mehr so bin ich beim schwimmen eher 15 bis 20 unter der Vorgabe. Schwimmen ist auch überbewertet. Ist so ja eigentlich nicht so richtig, aber Hauptsache für mich ist es regelmäßig ins Wasser zu kommen.
17. September 2017 von Philipp Peter
Viele Triathleten nehmen sich für den Herbst ein Laufevent vor. Oft steht eine neue Bestzeit über fünf oder zehn Kilometer auf der persönlichen Wunschliste. triathlon.de zeigt euch, was bei Triathleten anders ist als bei Läufern. Außerdem geben wir euch die nötigen Tipps, damit ihr zum Abschluss richtig schnell werdet.