Wenn Triathleten schon Schuhe kaufen, dann vermutlich meistens für´s Training. Der GEL Tarther von Asics ist so ein Schuh und vor allem dann, wenn es im Lauftraining zur Sache gehen soll. Wie sich der schnelle Treter läuft und für wen er geeignet ist, erfahrt ihr im Praxistest.
von Nicolai Baumann (auch als X S 1 C H T im Forum zu finden)

Als bekennender Nike Fan muss es schon weit kommen das mir ein Schuh außerhalb des Nike Sortiments gefällt. Aber nun mal der Reihe nach. Erst dieses Jahr hat dieser Asics Schuh den europäischen Markt erreicht, davor war er nur in Japan erhältlich.
Gewicht und blanke Zahlen
Der Schuh wiegt in der Größe 44.5 (US 10.5) 223 Gramm pro Schuh.
Zum Vergleich
Nike Streak XC2: 163g (US11)
Nike Lunaracer I: 180g (US11)
Nike Streak 3: 210g (US11)
Brooks Green Silence: 227 (US11)
Asics DS Racer: 240g (US10.5)
Nike Skylon: 295g (US10.5)
In Sachen Gewicht ist der Schuh gutes Mittelmaß für einen Straßenwettkampfschuh.
Design
Darüber kann sich jeder selbst ein Bild machen, auch wenn der GEL Tarther mit seinem weißen Äußeren fast schon unauffällig wirkt.
Laufgefühl
Der Asics GEL Tarther ist kein Dämpfungsmonster. Bei niedrigem Tempo hat der Schuh im Mittelfuß Bereich noch genügend Dämpfung um auch lockerer Läufe darin laufen zu können. Wie es sich für einen Racer gehört fühlt er sich selbstverständlich im schnelleren Tempobereich deutlich wohler, ist man dann einmal in diesem Tempobereich bleibt er auch sehr gut auf der Straße und schwimmt nicht weg.
Im Fersenbereich ist er im Vergleich zu einem Nike Streak XC2 oder Mayfly deutlich mehr gedämpft, wer also nicht auf dem Vorfuß läuft kann noch einmal mehr Dämpfung. Für Vorfuß/Mittelfuß Läufer ist aber die Dämpfung nicht störend. Vielleicht sollte noch gesagt sein das ich selbst ein Gewicht von 66 Kilo habe und eher direkte Schuhe bevorzuge.
Größe
Asics typisch. Wer Erfahrungen mit Nike hat kann den Asics eine halbe Nummer kleiner nehmen, vorausgesetzt man kauft seine Laufschuhe nicht schon grenzwertig klein. Zum Vergleich, ich hab in den meisten Nike US11 und in im Tarther 10.5
Fazit und Einsatzgebiet
Für mich durchaus ein Schuh mit dem man auch längere Trainingsläufe absolvieren kann. Tempoläufe sind auch denkbar. Für die Bahn hat er jedoch für mich zu viel Dämpfung. Im Wettkampfbereich (10k/HM/M) könnte der Schuh interessant sein für jemanden der ein wenig Dämpfung möchte aber trotzdem einen relativ leichten Schuh sucht.
Preis: etwa 110 Euro
Alternative(n)
Welche Schuhe könnte hier interessant sein?
Info zum Autor
Nicolai Baumann (AK 20) ist dem Triathlon seit 2007 verfallen. Seine Laufbestzeiten: HM 1:23:32, Marathon 2:59:24.