7. Februar 2018 von Stephan Schepe
Das Radtraining spielt im Januar/Februar eine erheblich weniger wichtige Rolle als in späteren Trainingsperioden. Gerade Langdistanzathleten sollten jedoch schon 1-2 Radeinheiten/Woche in den Trainingsplan einbauen, um die spezifischen konditionellen und motorischen Grundlagenfähigkeiten für ein bevorstehendes Trainingslager oder das kommende Frühjahr aufzubauen. Wir zeigen euch effektive Rollenprogramme.
9. Dezember 2017 von Arne Bentin
Es ist kalt, dunkel und vor allem für Radfahrer alles andere als einladend, vor der Haustüre. Nicht nur deshalb macht das Training auf der Rolle im Winter besonders Sinn. Zwar erfordert das Radeln auf der Stelle häufig große Motivation, tatsächlich jedoch ist die Trainingsvariante besonders effektiv. Warum erklärt Arne Bentin.
7. März 2017 von Christine Waitz
Radfahren kann jeder. Jeder kann sich auf ein Rad setzen und ein wenig durch die Gegend fahren. Aber Radfahren und spezifisches Radtraining für Triathleten unterscheiden sich deutlich. Was die Unterschiede zwischen "Radfahren" und "Radfahren für Triathleten" sind, welche Fehler man machen kann und wie ihr euer individuelles Radtraining optimiert, wollen wir euch im folgenden Artikel zeigen.
12. Januar 2017 von Philipp Peter
Das winterliche Radtraining auf der Rolle verbinden viele mit langweiligen und quälenden Stunden vor der Wohnzimmerwand. Selbst die längste Sportübertragung und der liebste Lieblingsfilm helfen gegen die akute Langeweile nicht. Aber es geht auch anders - wir haben für euch sechs effektive und abwechslungsreiche Programme zusammengestellt.
2. November 2016 von Takao Mühmel
Was ist am Herbst- und Wintertraining anders im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten? Klar. Im Herbst und Winter ist es kälter und das Training ist sehr weit weg von unserem Wettkampfziel. Was soll nun trainiert werden, was kann man überhaupt trainieren? Was ist nötig und was nicht? Solche Fragen stehen im Raum und sollen im folgenden Text beantwortet werden.
23. Februar 2016 von Philipp Peter
Noch kein Trainingslager in Sicht? Und doch muss die Radleistung so langsam aber sicher besser werden? Ihr habt Glück: Wir geben euch in unserer neuen Rubrik "Trainingseinheit des Monats" genau dafür Tipps. Denn Radtraining im Winter kann auch anders aussehen, als langweiliges gegen die Wand radeln.
5. November 2015 von Benjamin Reszel
Bei der Entscheidung, ob man sich ein Indoorcycling-Rad gönnt, spielt immmer auch der Preis eine Rolle. Die Alternative ist eine Rolle oder ein Rollentrainer mit dem eigenen Rad. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile beider Trainingsgeräte.
26. Oktober 2015 von Christine Waitz
Seien wir mal ehrlich. Radfahren und Winter, das passt eigentlich nicht zusammen. Kalt, nass, verschneit, vereist oder stickig, schweißtriefend und öde. Doch ist's wirklich so schlimm? Wir meinen: Nein! Und stellen euch in unsere Themenwoche Radtraining im Winter alles rund um die Basis auf zwei Rädern vor. Von Training, über Trainingsalternativen, bis hin zum Material.
7. November 2014 von Arne Bentin
Für viele hat gerade die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Und egal ob Triathlet oder Radsportler, für alle stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten des Radtrainings in den kommenden kalten und witterungstechnisch ungünstigen Monaten. Welche Alternativen gibt es, um die Radform aufzubauen? Hier findet ihr die Antworten.
3. Februar 2014 von Thorsten Ziebart