18. April 2016 von Doris Kessel
Musik kann unglaublich motivieren. Weißt du wahrscheinlich auch. Die richtige Musik kann dein Gehirn mobilisieren und Glückshormone ausschütten. Sie verändert Herzschlag, Atemfrequenz, Blutdruck und wirkt auf deinen Hormonhaushalt. Musik kann dein bester Coach in allen Lebenslagen sein - natürlich auch zur mentalen Wettkampfvorbereitung. Achtung: Dein Unterbewusstsein kriegt alles mit, d.h. auch die Textauswahl solltest du bewusst treffen. Wir haben einige Tipps für dich!
27. Januar 2016 von Christine Waitz
Ich geb's zu. Musik ist ein essentieller Bestandteil meines Trainings. Schon vor MP3-Player-Zeiten lief ich mit dem neuesten, flachsten und leichtesten Modell eines Walkmans durch die Gegend. Mit der Zeit wurden nicht nur die Geräte immer kleiner und leichter, sondern auch die Kopfhörer. Während man Mini-Format und Fliegengewicht heute als selbstverständlich ansieht, gibt es eines, das alles andere als selbstverständlich ist: guter Klang. Ob die Adidas-Monster Kombination damit aufwarten kann, haben wir getestet.
28. April 2015 von Petr Sach
Einfach nur Musik hören war gestern. Der Kopfhörer von heute kann mehr. Das zumindest verspricht der Jabra Sport Pulse Wireless. Er soll dem Sportler mit dem richtigen Beat nicht nur Beine machen, er soll auch "Beat" messen können. Mit Hilfe eines integrierten Pulsmessers. Wird der Pulsgurt damit überfällig? Wir haben es getestet.
30. Mai 2013 von Christine Waitz
Wer beim Schwimmtraining das ewige Kachelnzählen satt hat, der kommt nun endlich auf seine Kosten. Sony bringt mit seinem Walkman NWZ-W273 einen neuen Motivationsbegleiter ins Becken. Wir haben ihn einem harten Test im kühlen Nass unterzogen und festgestellt: diesen Trainingspartner finden wir den Hit.
19. Mai 2011 von Meike Maurer
21. Oktober 2010 von Michael Krell
Sport und Musik sind für die meisten sehr eng miteinander verbunden. Gerade lange Lauf- oder auch schnelle Intervalleinheiten lassen sich den richtigen "beats per minute" kurzweiliger gestalten. Ist Musik nicht sogar leistungssteigernd oder gar audiophiles Doping? Krelli hat sich Gedanken gemacht.