7. September 2015 von Christine Waitz
Laufen kann doch jeder. Stimmt! Was Materialaufwand, Zeitaufwand und Durchführung betrifft ist der Laufsport wohl der anspruchsloseste Teil des Triathlons. Gerade im Herbst ist Laufen ein besonderes Vergnügen – egal ob entspannt in der Off-Season oder im Rennmodus vor einem Herbstmarathon. Wir widmen uns in unserem Herbst-Themenspezial allem rund um die dritte Disziplin.
22. Januar 2015 von Nicole Luzar
Schnell laufen ist nicht nur eine Frage des Trainings, sondern auch der Technik. Ein ökonomischer Laufstil bringt daher vor allem für bereits austrainierte Sportler einen größeren Leistungssprung als jede Änderung des Trainingsplans. In unserer dreiteiligen Reihe geht es um Leistungssteigerung beim Laufen mithilfe guter Technik. Im dritten Teil: Die richtige Technik am Berg.
10. Januar 2015 von Nicole Luzar
Schnell laufen ist nicht nur eine Frage des Trainings, sondern auch der Technik. Ein ökonomischer Laufstil bringt daher vor allem für bereits austrainierte Sportler einen größeren Leistungssprung als jede Änderung des Trainingsplans. In unserer dreiteiligen Reihe geht es um Leistungssteigerung beim Laufen mithilfe guter Technik. Im zweiten Teil: Die Kraft der Rückstoßelastizität nutzen.
22. November 2014 von Nicole Luzar
Schnell laufen ist nicht nur eine Frage des Trainings, sondern auch der Technik. Ein ökonomischer Laufstil bringt daher vor allem für bereits austrainierte Sportler einen größeren Leistungssprung als jede Änderung des Trainingsplans. In unserer dreiteiligen Reihe geht es um Leistungssteigerung beim Laufen mithilfe guter Technik. Im ersten Teil: Die richtige Aufsetzposition des Fußes schont Knochen und Gelenke.
11. Juni 2013 von Andrej Heilig
Viele Athleten haben größten Respekt vor dem letzten Part einer Langdistanz. Berechtigterweise. Die Königsdisziplin im Triathlon erfordert akribisches Lauftraining. Ein Marathon läuft sich schließlich nicht von alleine. Wie ihr euch am besten auf die 42 Kilometer vorbereitet, das verraten wir euch heute.
21. Februar 2011 von Andrej Heilig
Jeder Triathlet kann es bestätigen: Fahrstühle wurden nur für Ausdauersportler entwickelt! Ob in der Arbeit oder privat, die meisten von uns vermeiden unnötiges Treppensteigen und ernten dafür vor allem eins, Unverständnis. „Aber Sie machen doch so viel Sport!“ Eben deswegen - jede weitere Stufe könnte deswegen ins Übertraining führen.