12. Juli 2009 von Ralph Schick
Triathlon in der Schweiz
9. Juli 2009 von Christian Friedrich
Wenn dann auch die Raddisziplin erledigt ist geht es auf den letzten Teil des Ironman - die Laufstrecke. Nicht weniger als ein Marathon muss es sein. Ronnie Schildknecht, der zweifache Gewinner des Ironman Zürich weiß auch hier Rat.
Triathlon in der Schweiz
8. Juli 2009 von Christian Friedrich
Neben Lanzarote, Frankfurt, Klagenfurt, Nizza und Bolten ist Zürich eine weitere Station der Ironman-Serie in Europa. Über 2000 Athleten versuchen auch wieder dieses Jahr neben der Ziellinie vielleicht auch einen der begehrten Qualislot für Hawaii zu erhaschen. Am 12. Juli geht die Jagd bereits in die 13. Runde.
Triathlon in der Schweiz
8. Juli 2009 von Christian Friedrich
Nachdem die Schwimmstrapazen erledigt sind folgt die Radstrecke mit 180 Kilometern und etwa 1260 Höhenmetern. Die Hausstrecke des zweifachen Ironman Zürich Gewinners Ronnie Schildknecht. Hier seine Tipps zur Strecke.
Ironman Zürich 2009
7. Juli 2009 von Christian Friedrich
Auch ein Kandidat für eine oberer Altersklassen- oder gar Gesamtplatzierung beim Ironman Zürich ist Daniel Wiesner. Dieses Jahr lehrt er zum ersten Mal die AK35 das Fürchten. Grund genug Daniel ein paar Fragen zu stellen.
226 Kilometer
7. Juli 2009 von Christian Friedrich
Wenn am 12. Juli der Startschuss fällt, dann begeben sich über 2000 Triathleten auf den Weg um die Gegend um Zürich unsicher zu machen. Bevor es aber mit dem Rad und zu Fuß um den Züricher See geht müssen zuerst noch 3,8 Kilometer im See zurück gelegt werden. Wir haben den zweifachen Ironman Zürich Gewinner Ronnie Schildknecht zur Strecke befragt und hier sind seine Antworten.
Ironman Zürich 2009
6. Juli 2009 von Christian Friedrich
Die meisten Altersklassenathleten kommen irgendwann ins Ziel, Andrej Heilig hingegen will einer, wenn nicht sogar der erste Altersklassenathlet nach den Profitriathleten sein. Hier sein sehr interessantes Interview dazu.
Ironman Zürich 2009
28. Juni 2009 von Christian Friedrich
Letztes Jahr musste Ralf nach der ersten Radrunde aufgeben, dieses Jahr werden die Karten neu gemischt und trotz einer Menge unfreiwilligen Pausen sieht es gut aus für ihn. Ins Ziel kommen ist natürlich schön, eine Platzierung mit Hawaii-Quali wäre schöner.