Kategorie:
![]() |
Zell am See, 31. August 2015 – Es war ein erfolgreicher Tag für die deutschen Triathleten. Nicht nur im Profirennen zeigten die Sportler, dass sie Weltklasse sind. Nein, auch in den Altersklassen gibt es zahlreiche Titel und Podiumsplätze zu feiern. Welche Age-Grouper am schnellsten waren, das lest ihr hier.
3,8 Kilometer ist er lang, 1,5 Kilometer ist er breit, fast 70 Meter tief ist er an der tiefsten Stelle. Der Zeller See lädt mit idealen Bedingungen zur Auftaktdisziplin. Der Start am Südufer des Sees findet mit Blick auf das imposante, 1896 eröffnete Grand Hotel von Zell am See statt. Eben dieses Bauwerk wird den Schwimmern beim Auftakt als Orientierungspunkt eine große Hilfe sein. Einige weitere Tipps in Sachen Schwimmstrecke verrät Svenja Bazlen.
Das große Finale mit großer Kulisse. Der abschließende Halbmarathon entlang des Zeller Sees bietet tolles Panorama. Ruhigere grüne Abschnitte wechseln sich mit geschäftigen Uferpromenaden ab – die WM-Laufstrecke ist nicht nur schnell, sondern auch attraktiv. Wir haben uns mit Kristin Möller über den Kurs unterhalten. Ihre Einschätzung: Die Stimmung wird super werden.
Schwimmen, Radfahren und Laufen - diese drei Disziplinen gilt es bei der Ironman 70.3 World Championship 2015 in Zell am See-Kaprun im Salzburger Land für die Athleten zu überwinden. Alle Rennen finden inmitten prächtigster Natur statt: vom Radeln durch den Pinzgau über Laufstrecken durch grüne Wälder bis zum Schwimmen im trinkwasserklaren Zeller See. Dieses Jahr achtet Ironman verstärkt darauf, die natürlichen Gegebenheiten so ressourcenschonend wie nur möglich zu behandeln und entwickelte dafür einen eigenen Maßnahmenkatalog.
Zell am See, 20. August 2015 – Rund 2.700 der weltbesten Athleten erwartet Zell am See-Kaprun un der kommenden Woche. Auf die Athleten wiederum wartet die erste Ironman 70.3-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden. Mit mehr als 50 Prozent aller Teilnehmer stellt Europa das größte Kontingent an Athleten, die insgesamt aus über 70 Ländern aus allen Teilen der Welt nach Österreich kommen.
In Zell am See wehen nicht nur Wochen vor dem großen Sportereignis schon die Fahnen. Auch einige Profis tummeln sich bereits im Ort. Sie alle haben ein Ziel: Die Strecken der Ironman 70.3 World Championship kennenlernen. Ihr habt keine Zeit vorher einmal den Rennort zu besuchen? Kein Problem! Wir haben uns für euch die Strecken angesehen.
28. Juli 2015 – Rund 60 Kilometer von Salzburg entfernt findet sich die diesjährige Gastgeber-Stadt der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft. Zum vierten Mal wird es außerdem beim Ironman 70.3 Zell am See rund gehen. Das Städtchen im Schatten der Alpen lockt nicht nur ein Mal im Jahr Triathleten an sondern ist ein Magnet für Touristen aus aller Herren Ländern. Wir haben uns umgesehen.
Am Sonntag wird für viele Triathleten das Mittagessen bei Muttern etwas schneller zu Ende sein müssen als sonst. Denn um 13:00 Uhr deutscher Zeit fällt in Mont Tremblant der Startschuss zur 70.3 Weltmeisterschaft 2014. Ein Rennen, dass viele vor dem Computer verfolgen werden. Immerhin stehen die Chancen auf den dritten deutschen Sieg in Folge gar nicht so schlecht. Wir haben den Rennkurs einmal unter die Lupe genommen.