Der lange Lauf ist eine Schlüsseleinheit im Trainingsplan eines jeden Athleten. Egal ob Kurz-, Mittel- oder Langdistanz, der Grundlagenlauf muss sein. Doch wie lang ist Lang? Wir sagen euch, wie ihr eueren langen Lauf gestalten solltet.
Kategorie:
![]() |
Die kommenden Wochen sind der richtige Zeitpunkt, um das Rennrad und die Laufschuhe mal zu Hause zu lassen und auf die Loipe zu gehen. Denn Skilanglauf ist eine echte Alternative für das winterliche Grundlagentraining. Wir haben einige Hilfen für die zusammengestellt, die sich auf den Brettern noch nicht wohlfühlen.
Was ist am Herbst- und Wintertraining anders im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten? Klar. Im Herbst und Winter ist es kälter und das Training ist sehr weit weg von unserem Wettkampfziel. Was soll nun trainiert werden, was kann man überhaupt trainieren? Was ist nötig und was nicht? Solche Fragen stehen im Raum und sollen im folgenden Text beantwortet werden.
Es ist soweit: das neue Triathlon-Jahr beginnt und die meisten haben sicherlich schon ihre Ziele für die kommende Saison gesteckt. Nun ist auch der richtige Zeitpunkt um wieder ins gezielte Training einzusteigen, denn „Weltmeister werden im Winter gemacht“. Doch wie gelingt der Start richtig? Philipp Peter hat die Antwort.
Um im Sommer richtig schnell zu sein müsst ihr bevor ihr mit Intervall-Training durchstartet erst einmal eine gute Konditionsgrundlage schaffen. Sowohl unspezifisch, durch eine solide Radgrundlage, als auch spezifisch, durch lange Läufe. Was es dabei zu beachten gibt verraten euch unsere Tipps.
Juckt es euch schon in den Füßen, oder seid ihr sogar schon mittendrin? Richtig, es ist an der Zeit etwas Fahrt aufzunehmen. Das Fundament ist gelegt und es gilt das Erdgeschoss unseres Wettkampf(auf)baus zu legen. Ein Trainingslager kommt nun gerade recht! Was ihr beachten müsst, erfahrt ihr hier.
Jeder Triathlet, der schon mal bei einem Wettkampf eingebrochen ist oder deutlich unter seinen Möglichkeiten oder Erwartungen geblieben ist, weiß, dass auch sportliche Leistungen nur mit einer soliden Grundlage erbracht werden. Dazu gehört neben der körperlichen Vorbereitung auch das Ausprobieren der besten Ernährungsstrategie. Ausgiebiges Grundlagentraining stellt also die Voraussetzung für spezifisches Training dar – in jeder Hinsicht.
Das Fundament ist gelegt, das Trainingslager rückt näher und die ersten Sportler verspüren trotz des Winterwetters Frühlingsgefühle. Doch wie legt man am besten wieder los? Wie startet man das spezifischen Training richtig? Wir wollen uns mit einigen wichtigen Fragen beschäftigen: Was wollen wir erreichen, wofür wird es gebraucht und wie können wir das Training interessant gestalten?