19. Januar 2015 von Christine Waitz
Wir schreiben das Jahr 2015. Auch die Welt der Zeitfahrer ist mittlerweile rund - anstatt tropfenförmig. Zumindest was ihre Kopfbedeckungen angeht. Und dennoch passt sich der Casco SPEEDtime nicht recht in diese Welt ein. Wie vom anderen Stern wirkt der Aerohelm. Und auch im triathlon.de Test zeigt sich: Mit dieser Kopfbedeckung ist man für den Kampf gerüstet. Wo ist unser Laserschwert - pardon, Zeitfahrrad?
24. August 2014 von Mario Lisker
Casco kam 2014 mit seiner Interpretation der neuen, kurzen Zeitfahrhelme auf dem Markt: Der SpeedTime. Das Konzept scheint wie schon bei anderen Herstellern zu funktionieren. Die, die sich einem Zeitfahrhelm mit langem Schweif aufgrund bedingungsloser und zwingender Zeitfahrposition nicht hingeben wollen, greifen zu den kürzeren Pendants. Um auch diese geschmeidig durch den Wind gleiten zu lassen, sind oft nur wenige Lüftungsöffnungen vorhanden. Mit dem SpeedAiro hat Casco dem Speedtime ein hitzeresistentes Schwestermodell zur Seite gestellt.
16. März 2014 von Christine Waitz
Ein Raunen ging durch die Menge, als bei den olympischen Spielen neben den bekannten langgezogenen Formen in der Reihe der Aerohelmträger plötzlich eher runde Modelle auftauchte. Und spätestens seit Hawaii, wo mehrere Top-Profis aussahen als kämen sie gerade aus dem Skate-Park, hat auch bei den Triathleten die runde Version der schnellen Haube Beachtung gefunden. Wir haben uns die Helme der kommenden Saison angesehen.
Aerohelm
24. August 2012 von Nora Reim
Der italienische Hersteller Rudy Project wollte schon immer anders sein. Deshalb verwundert es nicht, dass er sich mit dem Zeitfahrhelm "Wingspan" von der Konkurrenz positiv abhebt. Der Aerohelm verleiht zwar keine Flügel, hat aber im wahrsten Sinne des Wortes eine große Spannweite.
Aerozubehör
16. September 2010 von Christian Friedrich
Der Aerohelm von Louis Garneau hat eine Tropenform, wie alle anderen Aerohelme auch, allerdings wurde am Ende etwas weggelassen. Dies soll nun wiederum den Ausschlag geben für beste aerodynamische Werte. Beim Ironman Hawaii soll der Vorttice bereits für "Wirbel" sorgen.
Aerohelm
24. April 2010 von Christian Friedrich
Wasser über den Kopf zu schütten ist bei einem Aerohelm eigentlich nicht vorgesehen. Aber für den Triathlon-Aerohelm muss man neue Wege gehen. Lazer haben mit dem Tardiz auf die speziellen Bedürfnisse der Dreikämpfer reagiert.
Aerohelm
15. April 2010 von Christian Friedrich
Superleggera - also superleicht - ist der Aerohelm von Louis Garneau vielleicht nicht, aber auch nicht superschwer. Der Superleggera kann aber mit anderen Besonderheiten punkten, wie sich in unserem Test herausgestellt hat.
Aerohelm
2. November 2009 von Christian Friedrich
Mittlerweile tummeln sich ja schon einige Aerohelme auf dem Markt mit Besonderheiten die gerade für Triathleten von Vorteil oder gar für sie vorgesehen sind. Einer von diesen Helmen ist der Tardiz von Lazer.
Aerohelm
27. Juli 2009 von Christian Friedrich
Keine Neuheit aber einen genaueren Blick wert ist der Aerohelm Venga von Alpina. Gerade für Triathleten hat der Helm eine besondere Eigenschaft an den Seiten zu bieten.
Schnelle Helme
8. Juni 2009 von Christian Friedrich
Neu sind sie nicht, aber general überholt, die Aerohelme von Limar. Eine kürzere und eine längere Version auch für die Großkopferten ist zu haben.