Auf meiner Tour durch den Edeka sind mir die Kettle Chips ins Auge gefallen. Die gesunden Chips gibt es ja nicht, aber die hier sind nahe dran.

Seit 1883 gibt sie schon und in New York wurden sie das erste Mal hergestellt. Abgepackt in 150 Gramm Tüten gibt es acht teilweise exotische Sorten in Europa. Sie werden bedacht ausgesucht und können je nach Jahreszeit mal heller oder mal dunkler sein. Der Zucker in den Kartoffeln ist dafür verantwortlich.
Meine Testsorte heisst: Smoky Tomato Salsa. Sie haben nur 24,2 Gramm Fett und gerade mal 2,9 Gramm davon sind die schlechten gesättigten Fette. Zudem haben sie auch 0,59 Gramm Natrium. Also eine Tüte Kettle Chips und Du hast schon etwa ein Fünftel des täglichen Natriumbedarfs (sollen fünf Gramm sein) gedeckt.
Und wie schmecken sie?
Das sie was „besonderes“ sind schmeckt man. So knackig und kross – hier sollte jede Chips-Scheibe mit Andacht verzehrt werden. Der Tomatengeschmack ist dezent und angenehm. Scharf sind sie nicht.
Der Vollständigkeit halber:
100 Gramm haben 462 Kcal oder 1933kJ
5,8 Gramm Protein
55,2 Gramm Kohlenhydrate, davon sind 4,6 Gramm Zucker
Interessant für den ein oder anderen: Sie sind glutenfrei
Eine Tüte kostet 2,80 Euro. Gibt es bei Karstadt, Kaufhof, Rewe, Edeka oder im Feinkostladen.