Die ersten Wettkämpfe stehen an und es wird allerhöchste Zeit die richtige Wettkampfkleidung zu ordern. Vor dem Kauf stellen sich aber eine Reihe von Fragen: Einteiler oder Zweiteiler? Ist die Passform für mich gut? Möchte ich Kompressionswirkung? Wie viele Taschen soll der Anzug haben? Wir geben euch eine kleine Übersicht über die aktuelle Triathlonbekleidung, damit ihr bestens ausgerüstet in die neue Saison starten könnt!

Vor dem Kauf gilt es sich zu Überlegen welche Ansprüche das persönliche Rennoutfit erfüllen muss. Neben den individuellen Anforderungen gibt es einige weitere Punkte, die man vor dem Kauf des neuen Rennoutfits in Augenschein nehmen sollte:
Material der Kleidung
Wie fühlt sich der Stoff auf der Haut an? Ist er leicht, flexibel und trocknet gut?
Moderne Sportbekleidung besteht in der Regel aus hoch spezialisierten Kunstfasern wie Polyester, Polyamid, Nylon sowie Lycra oder Elasthan. Diese Mischung macht die Stoffe sehr dehnfähig, außerdem sind diese Textilien schnelltrocknend und wasserdampfdurchlässig, sodass der Schweiß von der Haut weg nach außen transportiert wird. Damit wird sowohl einem Überhitzen vorgebeugt, denn Verdunstungskälte kühlt euch, als auch vor Auskühlen geschützt, denn die Hautoberfläche bleibt trocken.
Weiterentwicklungen dieser Funktionsbekleidung sind sogenannte „Smart Textiles“. Sie sind zum Beispiel durch Oberflächenveredelung so verarbeitet, dass sich biomechanische Verbesserungen inform eines verringerten Wasser- oder Luftwiderstandes zeigen.
Der mittlerweile allgegenwärtige Kompressionseffekt, der Sportler seit einiger Zeit „unterstützt“, wird durch speziell gewebte Garne erreicht. Diese Garne besitzen einen elastischen Kern und werden durch bestimmte unelastische Fäden, deren Zusammensetzung maßgeblich Kompression und Trageeigenschaften beeinflusst, spiralförmig umwebt.
Verarbeitung
Die Verarbeitung für Triathlonbekleidung ist vor allem an Nähten und Bündchen entscheidend. Denn bei unsauberer Verarbeitung bieten gerade diese Punkte die Gefahr von Scheuerstellen. Deswegen setzen viele Hersteller auf spezielle Nahtführungen, die für Wundreiben anfällige Punkte umgehen. Besonders Kompressionsbekleidung kommt mittlerweile durch den Einsatz von speziellen Webmaschinen mit gar keinen oder wesentlich weniger Nähten aus. Ein weiteres Augenmerk in Sachen Verarbeitung sollte auf den Reisverschluss gelegt werden. Macht er einen stabilen Eindruck? Schließlich wird dieser im Eifer des Gefechts auch mal nicht so sanft bedient.
Funktionalität
Nicht nur passen muss der perfekte Wettkampfanzug. Im Rennen muss auch Verpflegung transportiert werden. Hat die Kleidung also Taschen, in denen ich Verpflegung unterbringen kann und die gut erreichbar sind? Für die Damen zählt außerdem die Frage: Hat das Modell einen eingearbeiteten BH?
Folgende Marken möchten wir euch gern vorstellen: