Im Winter seht ihr Schwarz? Keine Panik. Wir auch. Schnee, Kälte und vor allem Dunkelheit sind keine Läufer-Freunde. Doch wir haben die Lösung! Stirnlampen ermöglichen euch trotz kurzer Tage Lauf-Action am Feierabend. In Bayern liebevoll „Hirnbirn“ genannt, wird die Stirnlampe zum treuen Begleiter im winterlichen Lauftraining. Wir sagen euch, worauf ihr beim Kauf achten müsst und stellen euch zwei Einsteigermodelle vor.

Welche Lampe passt zu mir?
Wer hätte es gedacht, aber auch der Kauf einer Stirnlampe kann durchaus einmal länger dauern. Heute garantieren LED Lichter helles Licht, bei sparsamen Verbrauch und geringem Gewicht. Dennoch bietet der Markt eine Vielzahl an unterschiedlichen Varianten für eine Vielzahl an Einsatzzwecken. Besonders hell, besonders große Leuchtweite, besonders lange Leuchtdauer, besonders leicht – was darf’s denn sein?
Das solltet ihr bedenken
Wer die „Hirnbirn“ vor allem im Lauftraining einsetzen möchte, der sollte zunächst einen Blick auf die Gewichtsangaben werfen. Denn je leichter die Lampe, desto angenehmer ist sie zu tragen. Knapp unter 80 Gramm wiegen die leichtesten Modelle und sind damit kaum zu spüren. Doch als alleiniges Kriterium sollte das Gewicht nicht zur Entscheidung beitragen.
Die Lumenzahl ist Maß für die Helligkeit der Lampe. Ganz klar, im abendlichen Dunkel ist es umso besser, je heller der Weg ausgeleuchtet wird. Zwischen 35 und 40 Lumen haben die meisten Lampen, wobei die tatsächliche Strahlkraft auch von der Konstruktion und Ausrichtung der LEDs abhängt. Gerade deshalb sollte man sich in diesem Zusammenhang auch über die Anordnung der LEDs erkundigen. Manche Lampen kombinieren weite und kurze Ausleuchtung, manche fokussieren sich auf einen Bereich. Für das Laufen muss die Leuchtweite nicht ganz so lang sein. Hier ist es angenehmer, wenn sich das Licht großräumiger vor einem verteilt.
Unverzichtbar als Kriterium ist natürlich die Batterielaufzeit. Auch verständlich: Mehr LEDs und eine höhere Lumenzahl benötigen mehr Energie. Das merkt man entweder an geringerer Akkulaufzeit oder aber an höherem Gewicht dank zusätzlicher Batterien. Manche Varianten nutzen Batterien, manche einen Akku der via USB aufgeladen werden kann.
Als Extras bieten Hersteller beispielsweise Verschiedene Helligkeitsstufen, Schwenkbarkeit des Strahlers, unterschiedliche Stirnbandvarianten, Reflektoren und einiges mehr. Hier gibt es durchaus sinnvolle Ergänzungen für das vermeintlich einfache Equipment!
Beschließen sollte die Überlegungen zudem die Frage nach der Wasserdichtigkeit der Lampe. Denn wer auch bei Wind und Wetter nicht auf seinen Lauf verzichten möchte, der sollte ein wetterfestes Modell wählen.
Die Qual der Wahl
Es gibt nicht die einzig perfekte Stirnlampe. Nur du kennst deine Trainingsgewohnheiten und weißt somit genau, was du benötigst. Wir stellen dir zwei simple und günstige Modelle vor! Mehr Auswahl gibt es im triathlon.de MagaLog.
Ausgestattet mit fünf hellen Leuchtdioden, begleitet dich die leichtgewichtige Stirnlampe bei allen Einsätzen. Die Leuchtkraft, mit zwei Helligkeitsstufen, ist trotz kleiner, kompakter Bauweise gut. Der Reflektor ist schwenkbar und individuell fixierbar. Besonderes Extra ist das abnehmbare, waschbare Stirnband.
Stirnband: abnehmbares, waschbares Elastikstirnband
Akku: 3 x 1.5V Alkaline Batterien
Wasserdichtigkeit: Spritzwassergeschützt
Lumen: n.a.
Leuchtweite: bis 15 Meter
Brenndauer: bis zu 60 Stunden
Gewicht: 77g
Extras: verstellbarer Leuchtwinkel
Preis: 24,95 Euro
Gibt’s auch im triathlon.de Shop!
Sigma Mono HL
Die Sigma Mono HL ist eine moderne, helle und leichte Freizeitleuchte, die vielseitig einsetzbar ist. Die Stirnlampe kann nicht nur beim Joggen oder Wandern eingesetzt werden, sondern mit der mitgelieferten Universal-Halterung überall dort, wo Licht nötig ist. Die 56 Gramm leichte Leuchte, deren 0,5 Watt Power LED ein breites Licht macht, wird komfortabel per USB-Kabel aufgeladen.
Stirnband: abnehmbares, waschbares Reflektorband
Akku: Micro-USB-Nachladefunktion
Wasserdichtigkeit: Spritzwassergeschützt
Lumen: 40
Leuchtweite: bis 15 Meter
Brenndauer: 5 – 10 Stunden
Gewicht: 56g
Extras: Drei Modi: Standard, Power, Blink, inkl. Universalhalterung für z.B. Zeltstangen, verstellbarer Leuchtwinkel
Preis: 27,95 Euro
Gibt’s auch im triathlon.de Shop!
Fotos: triathlon.de, Sigma