|
Triathlontraining allgemein Was macht das Training im Triathlon aus? Wo drückt der Schuh? Bringen Krafttraining, MTB, Skilanglauf, Yoga, Pilates, Mentales Training etwas? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #11 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 01.03.2014 Alter: 54
Beiträge: 3
| AW: Homestudio Hallo, Ich kann aus meiner Erfahrung die Heimlösung als gut berchten. Mein Ergorace steht da und ich springe drauf, wann ich will/Zeit habe. Dazu ein Crosstrainer, eine Matte, Zugbänder für die Schwimmtrockenübungen, so komme ich immerhin auf ein paar Trainingseinheiten, die ich im Winter sicherlich sonst nicht machte. Gruß John |
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 27.08.2014 Ort: Augsburg Alter: 22
Beiträge: 25
| AW: Homestudio Hey tobias123, Ich kenn dein Problem nur zu gut. Bin selber 17 Jahre alt und das mit dem Geld ist immer so eine Sache... War schon ne zeitlang Mitglied im Fitnesscenter. Jetzt habe ich mich allerdings auch entschlossen einen Trainingsraum einzurichten (die Trainer im Fitness hatten jetzt nie so wirklich einen Plan, und mir gefällt der Aspekt, mein Krafttraining zu Hause direkt einplanen zu können. Das spart Zeit, ich kann schneller duschen/essen usw zum regenerieren... Wie gesagt, unterm Strich bleibt mehr Zeit). Das Kostenproblem habe ich wie folgt gelöst: Habe mir einen Jahresbeitrag vom Studio inklusive Kosten für Zuschläge, Pauschalen usw genommen (ca 280,-). Das war/ist mein Budget für den Fitnessraum. Auf **** habe ich dann eine Langhantel mit Ablage, Bank, Kurzhanteln und ca 120kg Gewichten für 150,- ersteigert, allein damit kann ich schon fast alle Muskeln trainieren. Einen Crosstrainer hatten wir eh noch daheim, genauso wie Gymnastikmatte, Pezziball und Slingtrainer (gibts günstig bei Schildkröt Fitness ![]() Meine Meinung also: PRO Fitnessraum! Wer bei **** etc sucht, findet immer mal ein Schnäppchen. Gruß, Felix |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fitnesskeller, fitnessraum, homestudio |
Themen-Optionen | |
| |