|
Triathlontraining allgemein Was macht das Training im Triathlon aus? Wo drückt der Schuh? Bringen Krafttraining, MTB, Skilanglauf, Yoga, Pilates, Mentales Training etwas? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 06.06.2011 Ort: Wien Alter: 37
Beiträge: 54
| ![]() Servus, bin schon längere Zeit Beobachter im Forum, hab aber noch nie gepostet, da die SuFu und Google stets meine Fragen beantwortet haben. Bin jetzt schon einige Monate im Training für meinen ersten Marathon und hab einen Startplatz für den IM-Austria 2012 ![]() Jetzt meine Frage: Meine Trainingsbereiche hab ich bisher mittels Karvonen-Formel bestimmt, da die anscheinenden relativ nahe an die Realität (=Ergebnisse eines Laktatstufentest) herankommen soll und war damit bisher eigtl. sehr zufrieden was das Körpergefühl angeht. Meine HF-Max is 205 und mein Ruhepuls 55, gemessen ein paar mal nach dem aufwachen und auch Abends (Ergebnisse schwanken so zw. 55 und 60). Jetzt hat mir ein Kumpel (arbeitet bei einem Kardiologen) ein 24h EKG gegeben und vom Oberarzt auswerten lassen - Normalbefund, soweit so gut. Das 24h EKG zeichnet aber auch HF auf (deswegen hab ichs eigentlich gemacht) und da kam ein minimal Puls von 45 raus - den HF-Kurven nach war das stets in den Tiefschlafphasen, mein 24h-AVG war 64. Jetzt meine Frage, soll ich jetzt für meien Trainingsbereiche 45 statt 55 in die K-Formel einsetzen? Das würde ja dann eigentlich meine Trainingsbereiche schon wieder ein Stück nach unten verschieben..... Hat da jmd. Erfahrung damit? Danke LG Alex |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 21.05.2002 Ort: Neubrandenburg Alter: 49
Beiträge: 6.873
| AW: Welchen Ruhepuls für Karvonen-Formel ruhepuls wird immer im wachen zustand gemessen. |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 20.07.2011 Ort: München
Beiträge: 51
| AW: Welchen Ruhepuls für Karvonen-Formel Kann ich nur bestätigen. Ruhepuls laut Definition wird nach dem Aufwachen und wenn die Blase drück sogar nach dem Toilettengang gemessen, da das den Puls erhöhen kann. Bei der Entwicklung der Karvonen-Formel wurde meines Wissens auch mit den Morgen-Ruhepuls gearbeitet, also würde ich auch den nehmen. Für die individuellen Trainingsbereiche kann die Karvonen-Formel jedoch einen groben Anhaltspunkt liefern. Alle Hf-Formeln sind statistisch ermittelt und treffen nur auf einen gewissen Prozentsatz der Bevölkerung tatsächlich zu. Im Fitnessbereich evtl. ok, aber wenns um Leistung beim Wettkampf geht, kann ich dir nur eine individuelle Leistungsdiagnostik zur Ermittlung der Trainingsbereiche empfehlen. Gerade dein hoher Maximalpuls von 205 (ich gehe mal davon aus das du Älter als 20 bist) deutet darauf hin, dass du nicht in den statistischen Normbereich fällst. |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Energiehaushalt beim Laufen / neue Formel | flaix | Laufen | 0 | 25.10.2010 16:54 |