|
Triathlontraining allgemein Was macht das Training im Triathlon aus? Wo drückt der Schuh? Bringen Krafttraining, MTB, Skilanglauf, Yoga, Pilates, Mentales Training etwas? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 21.10.2010 Ort: Kärnten
Beiträge: 129
| Trainingsvorschläge VP3 und WP Hallihallo Gemeinde ![]() Nachdem ich mich nun mehr oder weniger dem Ende der Vorbereitungsperiode 2 (VP2) nähere hab ich mir so schon einiges an Wissen über die nächsten 2 Trainingsperioden angeeignet allerdings bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren darüber wie so eine Trainingswoche in der VP3 und WP (Wettkampfperiode) aussehen soll/kann?!? Soweit ich das verstanden habe sollte man in der VP3 natürlich mal den Umfang reduzieren - hier gleich die nächste Frage - um wieviel? (Aktuelle Trainingszeit 13h/week) Weiters sollte man solche "Schlüsseleinheiten" einbauen ... wieviele/woche? So ziemlich die selben Fragen stellen sich mir auch für die Wettkampfperiode ... Wäre über jeden Input dankbar und vielleicht könnt ihr mir ja so beispielhaft einen möglichen Wochentrainingsplan reinstellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 19.06.2008 Ort: Pirmasens
Beiträge: 136
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP auf welche distanz trainierst du? KD / OD / LD ? wann ist dein hauptwettkampf? |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 21.10.2010 Ort: Kärnten
Beiträge: 129
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP Hauptwettkampf is am 22. Mai ein 70.3er IM in St. Pölten LD is nicht geplant, wenn dann noch den einen oder anderen olympischen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 21.10.2010 Ort: Kärnten
Beiträge: 129
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP Na hat keiner Tipps für mich ... kann ja wohl nicht sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 01.11.2004 Ort: Bonn Alter: 63
Beiträge: 603
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP Zwischen 2 Schlüsseleinheiten sollte wohl immer ein Ruhetag liegen, wenn Du kein Regenerationswunder bist. Und dann soll das Ganze auch noch (bei mir) zum Vereinstraining passen. Schlüsseleinheiten bei mir sind Di Intervalle auf der Bahn und Do Tempodauerlauf. Da ist Vereinstraining bzw. Lauftreff für'n schnellen 10er und in Gesellschaft fällt es leichter, ordentlich Tempo zu machen bzw. die Tempohärte zu bekommen. Die Radeinheiten lege ich berufsbedingt auf's Wochenende, evtl. auch im Frühjahr, wenn's länger hell ist, auch schon Fr abends. Dann erst ne schnelle kurze Runde oder Sa etwas länger, aber jedenfalls zügig. So gibt's dann die lange Radeinheit und je nach Länge der Strecke vor allem wenn's auf die Wettkämpfe zugeht, Koppeleinheiten. Vor der LD waren das 80 km Rad und ein HM bzw. auch 150 km Rad und ein 10er oder irgendwas dazwischen. Für ne Halbdistanz würde ich die Radstrecke entsprechend kürzen, kann aber durchaus auch mal "Überlänge" haben. Das gibt die nötige Sicherheit. Die langen Radeinheiten fahr ich dann oft als RTF. Es kann auch mal nur ne Radeinheit sein. Z.B. Mach ich am 1.5. immer einen Radmarathon. Ich halte es für sinnvoller, die langen Sachen auf'm Rad zu machen als beim Laufen. Das belastet nicht so start, vor allem nicht die Gelenke, Sehnen etc. Keine Ahnung wie alt Du bist, aber mit 53 nach ner MeniskusOP ist man da vorsichtiger und ich bin früher mal Mittelstrecken gelaufen, da hab ich weniger Probleme. Als Schlüsseleinheiten sehe ich dann eine der Radeinheiten bzw. Koppeleinheit an, je nach dem, welche fordernder ist. Die andere "schleift" dann etwas. Und klar, wenn der Radmarathon anliegt, geh ich am Do davor und am Di danach beim Laufen nicht unbedingt in die vollen. Bei den Schlüsseleinheiten sollte man versuchen, ausgeruht da rein zu gehen, eben damit man es schlüsselmäßig krachen lassen kann. Schwimmen kommt bei mir kurz, auch wenn ich inzwischen Kraul schwimme. Aber das ist ja bei der HD bzw. LD nicht so entscheidend. Da hat sich bei mir eher bewährt, viele kurze Einheiten für die Technik und das Wassergefühl zu machen. Das gibt's immer Mo, Mi und Fr, oft insbesondere vor Wettkämfen auch noch dazwischen. Da gehe ich oft morgens vor der Arbeit, aber nach 1000 m schon wieder raus. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 21.10.2010 Ort: Kärnten
Beiträge: 129
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP Hui danke schonmal aber ich glaub die ganzen Infos muss ich erstmal ein wenig verdauen ![]() Allerdings ist mir immer noch nicht ganz klar um wieviel ich den Trainingsumfang nun reduzieren soll? Wären sagen wir 30% Reduktion ok? Also von 13h auf ca 9-10h? Dann würde ich so 2 Schlüsseleinheiten pro Woche einplanen ... |
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |
Tieftauchen ist fast so wie schnelles Schwimmen Registriert seit: 21.12.2007 Ort: münchen
Beiträge: 420
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP Zitat:
Bei mir wird jetzt bald va. wg. längerer Radeinheiten eher noch was draufgepackt..... | |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 21.10.2010 Ort: Kärnten
Beiträge: 129
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP Wie schon gesagt is mein Hauptwettkampf schon am 22.05 (IM 70.3 St. Pölten). Ich hatte eigentlich vor übernächster Woche mit 6 Wochen VP3 im 2:1er Zyklus zu starten, dann 4 Wochen WP. Bisher hab ich 6 Wochen VP1 und 12 Wochen VP2 erledigt. Länger als 13h is bei mir einfach zeitlich mit Job und Familie nicht drinnen ... is ja eigentlich eh schon zuviel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 1.435
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP kannst du mal kurz darstellen, was bei dir vp1, vp2, vp3 und wp sind, wie die zeitlich liegen und was du als traininginhalt sort siehst? im februar/märz in der vorbereitung für den 22. mai den umfang zurückzufahren ist in meinen augen nicht der richtige weg. eigentlich gehst du jetzt in die phase der speziellen wettkampfvorbereitung und hast hoffentlich in der vorbereitungsperiode dafür die grundlagen gelegt. eigentlich solltest du jetzt zu dem umfang (den du in der vorbereitung stabilisiert hast) langsam die wk spezifischen intensitäten dazunehmen. (bisher müsstest du ja eigentlich eher GA orientiert unterwegs gewesen sein wenn du klassisch periodisierst). also in meinen augen bedeutet das, den umfang halten (bzw. weiter ausbauen) und gleichzeitig immer mehr einheiten einbauen, in dem du die wk geschwindigkeiten "umspielst". |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 21.10.2010 Ort: Kärnten
Beiträge: 129
| AW: Trainingsvorschläge VP3 und WP VP1 und VP2 waren natürlich hauptsächlich Grundlagentraining im Bereich von 60-85% des HFmax Das ich nun zu den 13h Grundlagentraining pro Woche noch 3-4h Training in WK-spezifischer Intensität dazumachen soll kann ich mir nicht vorstellen da ich dann zu 90% im Übertraining lande aufgrund zu geringer Regeneration. Ich habe mich bei der Planung ziemlich an den Infos aus diesem Artikel orientiert: Trainingsplan Infos zur VP3 hab ich leider nur hier gefunden: Vorbereitungsperiode 3: Jetzt wird´s schnell | Triathlon Portal - triathlon.de ... natürlich steht hier nirgends direkt das der Umfang abnimmt aber es wird extra und sehr deutlich darauf hingewiesen das die Regenerationsphasen länger und wichtiger sind (aufgrund der höheren Belastungen) was für mich indirekt auf ein reduziertes Gesamtpensum hinweist. |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |