|
Triathlontraining allgemein Was macht das Training im Triathlon aus? Wo drückt der Schuh? Bringen Krafttraining, MTB, Skilanglauf, Yoga, Pilates, Mentales Training etwas? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 25.09.2010 Ort: Mittelhssen Alter: 32
Beiträge: 4
| Trainingsaufwand im Winter Hallo liebe Community ![]() aller wahrscheinlichkeit werde ich mein debüt für die Langdistanz im Jahr 2012 geben. Nun zu meiner Frage Mache ich jetzt schon zu viel Umfänge für diese Jahreszeit ? Noch ein paar Daten, damit ihr ein wenig besser Bescheid wisst, wo mich Leistungsmäßig so befinde Zurzeit stehe bei 15 Stunden Training pro Woche (seit Dezember) Pro Woche absolviere ich ca. 5/6 Stunden auf der Rolle 50 Laufkilometer 9/10 Schwimmkilometer pro woche Rumpf/Stabi/Athletik Training 2 x pro Woche Triathlon mache ich seit dem 04. July 2009 ![]() In diesem Jahr habe ich meine erste Mitteldistanz (Kraichgau) möchte recht nahe an die 5 Stunden Marke kommen, definitiv aber unter 05:30 - obwohl man halt nie weiß, was einem grade bei der Radstrecke passieren kann. Nächstes Jahr werde ich dann meine 1. Langdistanz zu finishen. Meinen zweiten Marathon bin ich letztes Jahr in Frankfurt mit 3:27 gelaufen Danke für eure Tipps |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 02.09.2010 Ort: Hameln, Niedersachsen Alter: 27
Beiträge: 205
| AW: Trainingsaufwand im Winter find ich ein bisschen viel, für diese zeit das training sollte (fast) immer progressiv gestaltet werden, wenn du jetzt schon bei 15 Std. bist, was willste dann im März machen? 20 Std.? Wenn du die Zeit dafür hast... kannst du das machen, aber.... dann solltest du aufpassen wegen überlastungen und verletzungen... ich mach das immer so das ich die 3 belastungswochen leicht steigere und dann die gesamten blöcke auch progressiv gestalte bis ca. ende märz, anfang april... |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 02.09.2010 Ort: Hameln, Niedersachsen Alter: 27
Beiträge: 205
| AW: Trainingsaufwand im Winter Sorry, progressiv bedeutet.... ansteigend, also immer gesteigert in der praxis sieht es z.B. so aus: 1. Belastungswoche 11 Std., 2. Belastungswoche 12 Std., 3. Belastungswoche 13 Std. und dann eine Entlastungswoche mit 6-8 Std. dann weiter mit 12/13/14/6-8 und 13/14/15/6-8 nur beispielmäßig... genau das gleiche gilt für (fast) jede Trainingseinheit... z.B. der lange Lauf: 70min/80min/90min/60min dann 80min/90min/100min/60min... ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 04.08.2008 Ort: Riedstadt Alter: 41
Beiträge: 1.025
| AW: Trainingsaufwand im Winter Also ich würde sagen, dass das im Groben schon passt, wobei 15h in der Tat schon relativ viel ist. Leg dir mal von Joe Friel die "Training Bible" und "Going Long" zu. Zwei sehr interessante Bücher, die dir sicherlich weiterhelfen werden. Trainingserfahrung scheinst du ja schon zu haben. |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Im Laufen Pinkler Registriert seit: 17.11.2006 Ort: Stuttgart Alter: 38
Beiträge: 2.548
| AW: Trainingsaufwand im Winter man sagt zwar, man muss in der lage sein, das training im sommer zu steigern, aber damit ist nicht zwingend die stundenanzahl gemeint. ich mach eigentlich immer (außer off-season oder rekom) gleich viel stunden, nur dass ich im winter mehr schwimm (stresst nicht) und viel krafttraining mache, später wirds dann eben immer spezifischer. anderes beispiel sind die langen radeinheiten: die sind bei mir bei einem juli-wettkampf im april länger als z.b. im juni. im juni fahr ich sie aber schneller... d.h. ich hab gesteigert. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Seepferdchen-Schreck Registriert seit: 13.01.2008 Ort: Langenberg Alter: 35
Beiträge: 74
| AW: Trainingsaufwand im Winter Ich denke man muss nicht unbedingt die Stunden bzw Umfänge erhöhen sondern ehr die Intensität wenn es richtung saison geht ....so mache ich das zumindest und das hat bisher immer gute geklappt. Komme Woche so auf 21 Stunden zum größten teil alles locker weg . |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 1.435
| AW: Trainingsaufwand im Winter geht es nicht in der VP 1 und 2 darum, den trainingsumfang generell sicherzustellen und die grundlage auszubilden und im anschluss zum wettkampf hin mit den entsprechenden intensitäten den wk speed aufzubauen? wer in den VP 1 und 2 umfangsmäßig zu wenig macht, kann in der wk vorbereitungsphase nicht gleichzeitig sinnvoll umfang und intensität erhöhen. (ausnahmen und leute mit jahrelanger erfahrung und grundlage vielleicht mal ausgenommen) sofern du aktuell den intensiven anteil eher gering hälst, finde ich die 15h völlig ok. ein bischen luft nach oben dürfte da ja noch sein. zumal du mit 50 lauf km pro woche noch luft nach oben hast und bei de rad km auch (wenn das wetter erstmal besser wird) viel erfolg! |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 25.09.2010 Ort: Mittelhssen Alter: 32
Beiträge: 4
| AW: Trainingsaufwand im Winter hallo, super danke für die bisherigen antworten, also weiß ich, dass mein eigeschlagener weg doch nicht allzu verkehrt ist. Ja, Radkilometer auf der Rolle sammeln. Ich persönlich bin zufrieden, wenn ich mich 6 Stunden in der Woche (3 x 2 Stunden) dafür schinden kann. Die, die zurzeit ebenfalls viel auf der Rolle trainieren, wissen bestimmt, was ich meine ![]() Meine Laufkilometer werde ich stück für stück genüsslich steigern ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
'Norminator' und 'HellOnWheels' Terminierer Registriert seit: 14.06.2007 Alter: 33
Beiträge: 4.148
| AW: Trainingsaufwand im Winter Manche Menschen sollen schon auf unterschiedliche Wege nach Rom gekommen sein. |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 850
| AW: Trainingsaufwand im Winter |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |