![]() | #41 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 850
| AW: Krafttraining im Triathlon |
![]() | ![]() |
![]() | #42 | |
Vielstarter: Heute Sprint Morgen Mittel? Registriert seit: 05.04.2008 Ort: Trier Alter: 32
Beiträge: 499
| AW: Krafttraining im Triathlon Zitat:
Ich kann mit Kritik umgehen, das was vorher abging ist aber keine Kritik gewesen, sondern nur Nerverei in meinen Augen. Du kritisierst jedoch konstruktiv. Ich denke, ich habe den Titel schlecht gewählt. Ich will keine Abhandlung über Krafttraining schreiben, dazu bin ich nicht in der Lage und auch nicht bereit. Ich wollte hier, das erwähne ich aber auch, ein Programm vorstellen, nicht mehr, nicht weniger. Ich erwähne auch, dass ich nicht die Physiologie der Übungen beschreiben will (wegen schong enannten Gründen), da es dazu im Internet und v.a. in der Literatur genug Infos gibt und deswegen jeder mit Eigenrecherche auch tiegründige Informationen suchen kann. Und ich setze auch voraus, dass jeder die Übungen erlernen oder beherrschen sollte und weise auf Verletzungsrisiken hin. Desweiteren beschreibe ich unspezifisches Krafttraining und nicht sportartspezifisches, welches aber bei mir eine erhebliche Leistungssteigerung zur Folge hat, dass das nicht bei allen der Fall ist, erwähne ich auch. Durch die Variabilität der Satz und Wiederholungszahlen, kann sich jeder das Programm nach den eigenen Voraussetzungen anpassen und auch unterschiedliche Trainingsziele verfolgen, auch das ist vermerkt. Dass die Übungen sinnlos sind, empfinde ich bei keiner. Lediglich das Unterarm und Bizepstraining ist zu vernachlässigen. Deine Einwände wären korrekt - wenn ich hier wirklich ein umfassendes Werk über spezifisches Krafttraining und der Physiologie dahinter veröffentlichen wollte. Wie schon erwähnt, erweckt der Titel den Eindruck, das wollte ich nicht erreichen. Wenn man allerdings den in der Einleitung zu lesenden Hintergrund berücksichtigt, dass lediglich ein Programm gezeigt wird, dass für mich funktioniert und für andere evtl. auch funktionieren kann, und der Artikel auch sicherlich nicht sonderlich wissenschaftlich ist (was ich auch nicht vor hatte), ist die Kritik naja, unangebracht wäre falsch, aber am Zweck des Textes vorbei, wenn du weisst was ich mein ![]() Und der Zweck und die Durchführung der einzelnen Trainingsbereiche ist mir bekannt, ich kenne lediglich keine diagnostischen Werte wie Laktatkonzentrationen dazu, was aber auch nicht mein Anspruch war. Es müsste so gesehen werden: Ich wollte ein Programm zeigen, mehr nicht. Vergleicht andere Trainingsprogramme auf der triathlon.de Portal seite (oder sonst wo), wo einfach Übungen aneinander gereiht werden und eine kurze Erklärung dazu steht. Ich habe den Hintergrund etwas erweitert, um die Systematik darzustellen, mehr nicht. Und im Endeffekt lassen sich alle Übungen aller gängigen unspezifischen Programme aufeinander zurückführen wodurch man im Prinzip ALLES mit Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken (und evtl. Rudern) trainieren könnte. Auch jedes noch so hochspezialisierte Programm lässt sich im Endeffekt darauf reduzieren. Deswegen ist es immer das gleiche, aber anders verpackt. Ein weiterer Fehler war wohl die etwasvoreilige Auswahl der Übungsvideos. Zumal sich die Bezeichnung bestes Video auf was anderes Bezog ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #43 |
Vielstarter: Heute Sprint Morgen Mittel? Registriert seit: 05.04.2008 Ort: Trier Alter: 32
Beiträge: 499
| AW: Krafttraining im Triathlon Okay, dann erklärs mir bitte anders, statt so zu reagieren, falls dir die Quelle nicht reicht. @Tricody: Hier auch ein super Beispiel für die tolle Kritik ![]() ![]() Das ist halt der Unterschied zu den vorigen Postings und dem von dir und meiner Meinung nach bei ner Runde mit Kumpels kein Thema, aber wenn man hier diskutieren will (halbwegs sinnvoll), dann einfach nur schwachsinnig. |
![]() | ![]() |
![]() | #44 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 1.435
| AW: Krafttraining im Triathlon da kommst du ja schön kraftportlastig um die ecke. ![]() aber grundsätzlich muss man dazu wohl sagen, dass das kein schlechter ansatz ist. viele grundkraftübungen in verschiedenen ausführungsvarianten... auf den ersten blick wenig iso-übungen (aber wer braucht sowas auch schon als nicht-bb´ler?!). da es natürlich, wie bei grundkraftübungen üblich, um rel hohe lasten geht, sollte man natürlich auf eine extrem saubere ausführung achten. beim deadlift und den kniebeugenvarianten aber auch beim "rudern" kann man sich ansonsten ganz schön was verbiegen - zumal die freie ausführung deutliche vorteile gegenüber ein geführten hat - hinsichtlich der zur stabilisierung beteiligten muskulatur. und man sollte sich natürlich langsam vortasten. wer sowas noch nie gemacht hat, wird sicher ne weile brauchen, bis er trainingstechnisch alle vorteile nutze kann. (erlernen der übungen, saubere ausführung, gewöhnung an die belastung...) ansonsten kommt ja bei lydiard der kraftausdauerblock nach dem GA block. da kann man dann schön was einbauen. ![]() find ich auf jedem fall 100mal besser als diese standard stabi sachen. |
![]() | ![]() |
![]() | #45 |
Im Laufen Pinkler Registriert seit: 17.11.2006 Ort: Stuttgart Alter: 38
Beiträge: 2.548
| AW: Krafttraining im Triathlon also nachdem du inzwischen auf allen kanälen rumjammerst wie gemein du hier behandelt wirst: ich hab deinen artikel jetzt mal überflogen. ich hab bisher 2 bücher gelesen, die sich mit dem thema 'krafttraining im triathlon' befassen. beide beschreiben mehr oder weniger genau dasselbe wie du, nur wissenschaftlich fundierter. das buch von sandig und co. sagt ja ziemlich 1 zu 1 das gleiche (und da du darauf verwiesen hast kanns auch kaum zufall sein). dort werden ziemlich die gleichen übungen und auch die gleiche periodisierung empfohlen. allein dein erster satz ruft bei mir einen würgereiz hervor (wir sind triathleten, ausdauersportliche elite... und JA, ich habs gesehen, du hast ein smilie dahinter gemacht, deshalb bin ich jetzt ne spassbremse weil ich das nicht kapiert hab.... achtung smilie: ![]() erzähl jetzt nicht, dass du das nicht getan hast. ich schreib hier auch oft angelesenes wissen nieder, aber dann kündige ich es nicht als neuheiten an. zum eigentlichen thema: das beschriebene training ist meiner meinung nach sinnvoll und bringt auch was. ich mach das auch mehr oder weniger so. das lächerliche ist die art wie du es präsentierst, und dementsprechend "erwachsen" sind eben auch die kommentare die zum teil kommen. p.s.: falls du mir immer noch nicht folgen kannst, versuch z.b. mal im rahmen einer physik-doktorarbeit zu beweisen, dass die erde doch keine scheibe ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #46 |
Jedermännchen Registriert seit: 09.10.2008 Ort: Melaka, Malaysia Alter: 46
Beiträge: 324
| AW: Krafttraining im Triathlon hmmm, mc.alex hat in der Tat nichts Neues und Grossartiges geschrieben, aber ich finde, dass man auf sinnlose oder "unter der Guertellinie" Kommentare auch in einem halb-anonymen Forum gerne verzichten kann. Wie waer's vielleicht mit einfachem Ignorieren des Artikels, wenn's einem nicht passt? Man kann ja auch mal was ins Forum "nicht schreiben". ![]() Es koennte durchaus Leute geben, die die angesprochene Literatur nicht besitzen und den Artikel interessant finden koennten. Warum die Ankuendigung fuer einen eher durchwachsenen Artikel einen Monat im Schlagzeilenstil frueher kam, verstehe ich allerdings auch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() | #47 | |
Vielstarter: Heute Sprint Morgen Mittel? Registriert seit: 05.04.2008 Ort: Trier Alter: 32
Beiträge: 499
| AW: Krafttraining im Triathlon Zitat:
Ich würde nur gerne endlich mal sehen, Wo ich jemals etwas als neu verkauft habe, obwohl ich sogar offen schreibe, dass das ganze nicht von mir stammt. Dass ich hier den Text von Herrn Sandig zitiert habe, diente dem Zweck, einer Diskussion auszuweiche, die ich nicht führen wollte, da sie hier nix zu suchen hatte, weil, um es zum 10. mal zu sagen, es hier nur um ein Programm geht, nicht mehr, nicht weniger. Und da ich nicht den Anspruch eines wissenschaftlichen Artikels erreichen wollte, oder einer Doktor Arbeit, kann ich auch so viel reißerisch schreiben wie ich will und ne Bildzeitung draus machen. Da ich selber noch Interesse an dem Thema allgemein habe, könntet ihr ja mal ein so arg ähnliches Programm aus schon öfters zitierten Büchern vorstellen, vllt. kann ich daraus ja auch was für mich mitnehmen. Es ist einfach absolut unglaublich, wie man sich daran so aufregen kann, dass ich den kram nicht sofort fertig geschrieben habe, weil ich an dem Abend kein Bock hatte. Hier wurde sogar schon für einen SCHUHtest offenkundlich geteased. Aber das sind dann Foren-Bros und man hält seinen Mund. Am besten wirds sein, diese abgrundtiefe Kindergartenscheisse hier zu beenden, jeder denkt sich seinen Teil und das beste ist ja, jeder der so frei ist zu entscheiden was er liest (was scheinbar bei manchen nicht so ist), kanns lesen, sich Gedanken drüber machen und wieder vergessen, oder eben nicht. Allerdings nutze ich meine Zeit jetzt lieber wieder sinnvoller, statt mich mit ein paar hier wegen ihres Verhaltens zu streiten. | |
![]() | ![]() |
![]() | #48 |
Seepferdchen-Schreck Registriert seit: 07.12.2005 Ort: Zürich
Beiträge: 80
| AW: Krafttraining im Triathlon Leute, kommt doch mal bitte alle wieder runter! Tief durchatmen und dann ist's gut. Jeder kann doch hier lesen und schreiben , was er will solange kein anderer beleidigt wird. Wer einen Artikel doof findet der liest einfach nicht weiter und schluss. |
![]() | ![]() |
![]() | #49 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 14.12.2007 Ort: Trier
Beiträge: 15
| AW: Krafttraining im Triathlon @Alex. Alter, was geht denn hier ab. Hier scheinen ja viele verkappte Mädels mit ihren Neurosen und viel viel Zeit rumzulaufen. ![]() Ich finde den Artikel gut! Und ich finde es gut, dass es Menschen gibt die anderen helfen möchten! |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer, wo 2010 ?! (Liste der geplanten Starts) | X S 1 C H T | Alle anderen Distanzen | 191 | 07.04.2011 18:13 |