|
Training für Kinder und Jugendliche Fragen zum Kinder- und Jugendtraining hier hinein. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 27.08.2014 Ort: Augsburg Alter: 22
Beiträge: 25
| Crash Training für Jugendliche Hallo Community, Ich - 17 Jahre, 175, 70kg - plane gerade mein Training für die kommende Saison anhand Joe Friels Trainingsbibeln für Radsportler und Triathleten. Ich möchte mich sowohl auf einige Endurorennen und Traithlons, als auch - schwerpunktmäßig - auf eine ca. 10 tägige Transalp (ca 650km/19000hm; der Fokus liegt auf Spaß und Trails, ein paar der Hähenmeter werden also auch mal geliftet und evtl mal geshuttelt) vorbereiten. Friel sieht für die Vorbereitung auf (Straßen)Etappenrennen ein Crash Training vor. Eignet sich das dann auch für unsere Transalp bzw überhaupt für mich als Jugendlichen? Damit soll ja durch Superkompensation die Erholungsfähigkeit verbessert werden, und Bedarf an Regeneration haben Jugendliche ja mehr als etwas ältere/erfahrenere Fahrer. Ist vielleicht erwähnenswert, dass ich bereits 2 Transalps gefahren habe, aber noch nichts in diesen Dimensionen (die Vorbereitung darauf war bisher immer Grundlage, Spinningstunden und etwas Krafttraining). Also nochmal die Frage: eigent sich Crash Training für Jugendliche? Oder soll ich anders trainieren? Freue mich über eure Tipps! Sportliche Grüße, Felix |
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 21.05.2002 Ort: Neubrandenburg Alter: 48
Beiträge: 6.873
| AW: Crash Training für Jugendliche Zitat:
hmmm, zur eigentlichen frage kann ich leider nichts beisteuern, da mir das konzept des crashtrainings nicht bekannt ist. du solltest auf jeden fall bedenken, dass friels trainingsbibel für erwachsene geschrieben ist, nicht für jugendliche im wachstum. Zitat:
und auch das zweite stimmt so nicht ganz. jugendliche regenerieren an sich deutlich schneller als ältere athleten. die haben nur den vorteil, dass sie durch die vielen lebenskilometer körperliche belastungen mehr gewohnt sind und sich zb 100 radkilometer nicht so heftig im körper niederschlagen, wie bei einem 17jährigen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 27.08.2014 Ort: Augsburg Alter: 22
Beiträge: 25
| AW: Crash Training für Jugendliche zu 1. da hast du recht! zwar gibt er tipps für nachwuchsfahrer, aber eben nicht zum crash training... zu 2. nein, 100% sicher bin ich mir nicht... aber das lässt sich ja ändern ![]() "Crash Training Das Training für ein langes Etappenrennen ähnelt in vielerlei hinsicht der aufgabe, vorher mehrfach kurze etappenrennen zu absolvieren: du verkürzt schrittweise den zeitlichen abstand zwischen sehr intensiven, wettkampfähnlichen trainingseinheiten, um die systeme deines körpers bewusst zu überlasten. das führt zu einer verzögerten regeneration, was die last zusätzlich erhöht. das wird als crashing bezeichnet" -> nach jedem crash systematische erholungsphase -> superkompensation (da haben wirs, also hattest du recht ![]() "du solltest jedoch äußerst vorsichtig sein, wenn du ein crash-training planst" -> übertrainingsrisiko steigt dramatisch eben wegen dieser gefahr des übertrainings frage ich mich, ob das für jugendliche denn so gut sein kann, oder ob doch die gefahr zu groß ist, ins übertraining zu schlittern... Friel sieht den plan folgendermaßen vor: wochen 1-2: aufbauphase1 woche 3: regeneration wochen 4-5: aufbauphase2 woche 6: regeneration woche 7: höchstleistungsphase woche 8: wettkampf (in meinem fall die harte tour) |
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 21.05.2002 Ort: Neubrandenburg Alter: 48
Beiträge: 6.873
| AW: Crash Training für Jugendliche Zitat:
ich würde mir die frage stellen, ob ich beim transalp in den trainierten intensiven bereichen unterwegs bin. ich kann mir nicht vorstellen, bzw ist es physiologisch unmöglich, über stunden im anaeroben, intensiven bereich zu fahren. 95% der zeit dürftest du dich dort im oberen ga1 bereich bewegen. und genau das würde ich trainieren, und nicht intensive sachen ballern. | |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 27.08.2014 Ort: Augsburg Alter: 22
Beiträge: 25
| AW: Crash Training für Jugendliche bin keine der transalps mit pulsuhr gefahren, aber ich denke, dass bei den - teilweise langen - uphills eher im mittleren ga2 bereich gefahren und viel kraftausdauer benötigt wird |
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 21.05.2002 Ort: Neubrandenburg Alter: 48
Beiträge: 6.873
| AW: Crash Training für Jugendliche Zitat:
ansonsten gebe ich dir recht...ausdauer und kraftausdauer braucht man bei so einem mehrtägigen bergrennen. und das hat alles nichts mit intensitäten zu tun..... | |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 27.08.2014 Ort: Augsburg Alter: 22
Beiträge: 25
| AW: Crash Training für Jugendliche auch wahr. danke auf jeden fall, war definitiv hilfreich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Training Sprint/Kurztriathlon | Matzek | Triathlontraining allgemein | 5 | 29.05.2011 16:07 |
Laufband Training weniger effektiv als Training "an der frischen Luft"? | ausdauersportler | Laufen | 35 | 06.01.2011 16:40 |
City-Jogging als Training für Triathlon | blue-101 | Smalltalk - Einfach quatschen | 0 | 14.07.2010 21:43 |