|
Schwimmen Luft anhalten und durch ist nicht immer die richtige Taktik. Das richtige Gefühl und Techniktraining sind der Schlüssel zum Erfolg. |
Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Atemrhythmus schwimmt ihr im Wettkampf? | |||
Ich schwimme 2er Atemzug | ![]() ![]() ![]() ![]() | 4 | 25,00% |
Ich schwimme 3er Atemzug | ![]() ![]() ![]() ![]() | 3 | 18,75% |
Ich schwimme 2er und 3er Atemzug | ![]() ![]() ![]() ![]() | 4 | 25,00% |
Ich schwimme vom 2er bis 5er Atemzug gemischt (situationsbedingt) | ![]() ![]() ![]() ![]() | 5 | 31,25% |
Teilnehmer: 16. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 20.07.2007 Ort: münchen Alter: 44
Beiträge: 2
| 3er Atmung im Wettkampf - Machbar oder nicht? Hallo, hätte da bezüglich Wettkampfatmung eine Frage. Schwimmt von Euch jemand "erfolgreich"(d.h. schnell) mit dreier Atmung im Wettkampf bzw. ist dies überhaupt umsetzbar? Sie überhaupt zu können ist ja das Eine, aber im Getümmel die ganze Strecke in der Waschmaschine, steht doch wieder auf einme anderen Blatt, oder? Bei Sinn würde ich doch einigens an Traingszeit darauf verwenden. Ansonsten perfektioniere ich weiterhin meinen altbewährten Einer. Danke für Antworten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 02.03.2004 Alter: 50
Beiträge: 1.806
| Re: 3er Atmung im Wettkampf; machbar oder nicht Ich finde, man sollte alle Atemrhythmen beherrschen, also auch die Dreieratmung. Es eröffnet Dir die Möglichkeiten, bei unangenehmer Atemsituation (Beinarbeit des Nachbarn) auch auf der anderen zu arbeiten, es ermöglicht eine bessere Orientierung (Blick aus dem Wasser bei der Drehung) und eine verbesserte Gleitfähigkeit mit gleichzeitig richtungsstabilerer Schwimmlage. Ich selber schwimme alles mögliche im WK, versuche aber zB in der LD mich auf 4er-3er Wechsel einzupendeln, wann ich mich dann auch nicht so schnell abschiesse (Wenn ich in den 2er wechseln muss, dann bin ich zu schnell) |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Gast
Beiträge: n/a
| Re: 3er Atmung im Wettkampf; machbar oder nicht Machbar ist fast alles. Aber ob sinnvoll? Ich würde mich nicht akribisch an irgendwelchen konstanten Atemrhythmen orientieren, sondern eher an den Sauerstoffbedürfnissen meines Körpers und die sind je nach Intensität unterschiedlich. BTW: Du wirst nur das im Wettkampf schwimmen (atemtechnisch), was Dir zur zweiten Natur geworden ist. D.h. wenn Du im Training ins Becken steigst, losschwimmst und ohne darüber nachzudenken eine 3er-Atmung schwimmst und beibehältst, dann wirst Du sie auch im Wettkampf schwimmen. Vorher wirst Du unter Stress immer auf den vertrautesten Atemrhythmus und Deine "Schoko-Seite" zurückgreifen. Happy Laps! -------------------- Hm. Wie schön man(n) alles mißinterpretieren kann. Was ich damit sagen wollte, es muß kein ungerader sein, sondern kann auch ein gerader Atemzyklus sein. z.B. kann ich auch 2er-Schwimmen: 3-6 Zyklen links, 3-6 Zyklen rechts, etc. auch über 3,8k. Wenn ich kann, auch vierer etc. im Wechsel mit beiden Seiten, weniger Zyklen. Und es muß nicht ein einziger gleichbleibender Atemrhythmus über eine komplette Distanz durchgehalten werden, ich kann auch wechseln, je nach Intensität: mal 2er, mal 4er, mal 3er, mal 5er, etc. die Reihenfolge ist völlig egal, sondern wird durch meinen Sauerstoffbedarf (die Bojenlage, den Sonnenstand und "störende Mitstreiter" etc.) bestimmt. Ich habe keinen Vorteilen flexibler Atemrhythmen widersprochen. Es ist immer nützlich sicher nach beiden Seiten atmen zu können. Ich stellte die Prioritäten in Frage. Lohnt es sich (Anbetracht der relativ knapp bemessenen Trainingsstunden im Wasser - auch im Winter) tatsächlich auf eine Dreieratmung "bis zur Wettkampftauglichkeit" umzustellen oder soll ich meine Zeit lieber in andere Schwimmtrainingsaspekte stecken, die mich vielleicht schneller vorwärts bringen? Wenn Du einen zweier hast, der Deinen Schwimmrhythmus/Deine Aquadynamik etc. erheblich stört, ist ein dreier sicherlich eine Überlegung wert - oder darüber nachzudenken, was mache ich falsch bei meiner Zweier-Atmung, DASS sie mich ineffizient schwimmen läßt? Tritt "die Problematik" bei einem dreier nicht auf, brauche ich keinen Gedanken mehr an einen zweier verschwenden und konzentriere mich auf den Dreieratemrhythmus. Tritt "das Problem" auch bei einer Dreieratmung auf, liegt die Ursache wohl woanders. Happy Laps! |
![]() |
![]() | #4 | |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 02.03.2004 Alter: 50
Beiträge: 1.806
| Re: 3er Atmung im Wettkampf; machbar oder nicht Zitat:
Auch ich habe meine Schokoseite und verfalle da rein, wenn es "stressig" wird. Nichtsdestotrotz trainiere ich die andere Seite. Als ich vor Jahren mti Tria angefangen habe, musste ich auch erst die andere Seite "lernen" - was nicht das schlechteste war (siehe obige Argumente). Und wer die Quali haben will, der sollte sowieso...... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 11.11.2005 Ort: Zirndorf
Beiträge: 0
| Re: 3er Atmung im Wettkampf; machbar oder nicht Jeder Atemzug bring (bei mir) Unruhe in den Bewegungsablauf. Daher schwimme ich meist 3er, auf der Langdistanz zum locker rein kommen sogar 4er. Bei 2er bin ich definitiv ineffizient unterwegs. Ist aber sicher individuell unterschiedlich. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 30.08.2009 Ort: kopenhagen Alter: 40
Beiträge: 924
| Re: 3er Atmung im Wettkampf; machbar oder nicht der vorteil des dreierzuges ist auch, dass du nicht mit einem arm mehr arbeitest und deswegen im kreis schwimmst. als ich mit freiwasserschwimmen angefangen habe, wurde ich auf ner 4.5kmstrecke zweimal von booten wieder in die spur gebracht, weil ich viel zu weit zu einer seite weggedriftet bin. |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 20.07.2007 Ort: münchen Alter: 44
Beiträge: 2
| Re: 3er Atmung im Wettkampf; machbar oder nicht Danke, mal wieder, für Eure aussagkräftigen Antworten. ![]() Im Training schwimme ich schon alle Atemtechniken, also ich kann sie auch ( 2er links wie rechts,3er,4er), da ich das bei meiner Fragestellung zu Beginn vielleicht etwas unglücklich formuliert hatte. ![]() Ein weiters Ziel für das Schwimmtraining im Winter: der Ausbau meiner Reichweite mit 3er. |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 28.07.2008 Ort: München
Beiträge: 42
| Re: 3er Atmung im Wettkampf - Machbar oder nicht? Ich finde man sollte jede Atmung können, umso weniger Panik bekommt man bei den Anfangswasserschlachten im WK ![]() Ungerade Atemzüge sind sinnvoll, allein um kein rechts oder links Drang zu bekommen, im Freiwasser! |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Ironman Registriert seit: 02.11.2008 Ort: Pressath i.d. Opf. und München
Beiträge: 1.090
| Re: 3er Atmung im Wettkampf - Machbar oder nicht? ich schwimm den 3er-Zug vorallem auf der Langdistanz, schön ruhig ![]() bei Kurz- und Sprintdistanz meistens 2er-Zug. |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 10.01.2009 Ort: Nordfriesland Alter: 35
Beiträge: 320
| Re: 3er Atmung im Wettkampf - Machbar oder nicht? Ich schwimme auch mit 'ner 3er Atmung. Da weiß ich , dass ich im Wasser nicht überdrehe und noch entspannt genug rauskomme, damit ich dann vernünftig auf's Fahrrad komme. Auf 2er Atmung steige ich nur um, wenn ich beim Start Gas gebe um erstmal n bisschen aus den Massen rauszukommen. ![]() Gruß, Sören |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |