![]() | #1 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 16.07.2009 Ort: Wiesbaden
Beiträge: 4
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Eigentlich müsste sich ein Schwimm-Knigge erübrigen, wenn jeder sich vorher mal Gedanken macht, wie das Miteinander funktioniern kann. Ich sage jetzt auch mal allgemein: wer schon mal im Verein trainiert hat, kennt die rudimentären Regeln für ein konfliktfreies Training... Die meisten Einzelkämpfer verschwenden einen Haufen Energie damit, ihre Einzelbahn freizukämpfen, anstatt ein wenig zur Seite zu rücken und gegen den Uhrzeiger im Kreis zu schwimmen. Bei uns im Verein waren es auf den 5 Bahnen im Schnitt auch immer jeweils rund 10 Schwimmer...und die Mitte bleibt frei zum Überholen, da hat kein Einzelkämpfer seine Hin- und Herbahn zu ziehen. Und Geschichten von Nüssen und Treibholz kenne ich auch eine Menge... |
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |
Inaktiv oder gelöscht Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.209
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Zitat:
![]() Insgesamt trainiere ich inzwischen dort, wo der Knigge umgesetzt ist. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 13.04.2008 Ort: Erftstadt
Beiträge: 649
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge |
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |
Inaktiv oder gelöscht Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.209
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Zitat: ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 11.10.2009 Ort: München Alter: 45
Beiträge: 149
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Noch schlimmer als Triathlon-Nüsse, finde ich Gelegenheitsschwimmer die 1x die Woche ihren unsportlichen Körper ins Fitnessstudio (da schwimme ich 2x die Woche im offiziellen Schwimmtraining, mit 95% Triathleten - Rest Hobbyschwimmer und Flachpfeifen) schleppen und dann den großen Schwimmer mimen. Im Bewusstsein, der Langsamste zu sein, startet "er" dann bei 4x 100m gleich mal als erstes. Und in dem Moment, in dem ich - als dritte gestartet - zur Wende komme, startet das Genie auf die zweiten 25m.... wenn mangels Platz ein Überholen vorher nicht möglich war, werde ich ihn nach 75m endlich los, weil er konditionell am Ende ist. Man könnte ja meinen Leute lernen daraus, aber nein, manche Menschen sind einfach unverbesserliche Ignoranten. Oder - selbiger Pool, eine Bahn für Schnellschwimmer abgesperrt, Rest des Beckens so gut wie leer - ich bin auf meinen schnellen 400m, da kommt Otti Fischer's kleiner Bruder als dritter auf die Schnellschwimmerbahn und auf einmal kommen mir zwei Brustschwimmende Otti Fischer's entgegen... HALLLOOOO????? Aus Angst um mein Leben wechsle ich dann eben auf die andere Seite der Leine und ziehe dort weiter meine Bahnen. Natürlich mit vorangegangener wüster Beschimpfung der zwei Helden. Die 400m sind dann natürlich im Popo. Im Schwimmverein sollten solche Regeln selbstverständlich sein, und man könnte auch auf den normalen Menschenverstand hoffen, wenn man in einem öffentlichen Bad mit abgesperrter Schnellschwimmerbahn ist, aber leider ist das wie mit den Nordic Walkern, die sich bei einem 10km Lauf in der Zone unter 1h einreihen... keine Ahnung, was in diesen Menschen vor sich geht. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 07.10.2009 Ort: Köln
Beiträge: 603
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Es ist immer zum Kotzen, wenn man mal längere Intervalle schwimmt und gestört wird. Die Wahrnehmung der Gelegenheitsschwimmer ist eine andere. Ich mache aber jetzt neuerdings etwas Fürchterliches: Ich sage Leuten, die eindeutig Freizeitbojen sind, ganz klar, dass sie aus der Sportschwimmerbahn zu verschwinden haben, weil ich sie sonst ummähe. Und schau an, es hilft. Immer schön freundlich und höflich natürlich. Aber man kann seinen Punkt auch geltend machen, ohne die Bahn zu wechseln, das Training zu beenden oder wie eine Sau in unmöglichen Schwimmarten zu schwimmen und Menschen zu ägern, die es trotzdem nicht peilen wollen. Sie gehen wirklich aus der Bahn raus, believe me. |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 25.07.2011 Ort: Neulussheim Alter: 58
Beiträge: 20
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge leider nicht, Betty; vor allem wenn´s voll ist funktioniert das nicht immer. Und im Hochsommer auf der 50m- Bahn schon gar nicht. Letzte woche im Freibad einige Jugendliche mit Migrationshintergrund, die wollte da halt in der Bahn so nen bisschen rumplantschen, machten so neckische Spielchen, ect. Die zuckten nur mit den Schultern, und blieben dann an Ort und Stelle. ich seh das jetzt nur so als zusätzliche Trainingseinheit, sozusagen als "Massenstart-training" bei der Sprintdistanz, und das kann ja gar nicht schaden, das ist ja auch immer eine schöne Klopperei, oder. Von daher muß man den Leuten noch dankbar sein, sich als Trainingsschikanen zur Verfügung zu stellen. und die Nuß da, (hier heisen die immer "Seerosen") da muß man dann eben immer dran vorbei, oder dunter durch tauchen, auch mal kurz anknuffen bei der, Körperkontakt wie beim Massenstart? |
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 17.08.2008 Ort: Ludwigsburg Württ. Alter: 59
Beiträge: 1.196
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Zitat:
Im Hochsommer im 50m-Freibad trainieren wollen ist einfach unrealistisch. Da hilft nur Vereinstraining. Oder man geht bei Nieselregen ![]() ![]() Edith wollte noch wissen, was genau der Unterschied zwischen Nieselregen und Hochsommer ist. | |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 19.09.2011 Ort: 75015 Bretten Alter: 37
Beiträge: 21
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Nachdem ich mich hier durchgelesen hab vergeht mir die Lust einem Verein bezutreten. Wenn ich mir vorstelle das, als blutiger Anfänger, dann hinterrücks von meinen neuen " Teamkollegen" als Triathlon-Nuss, Treibholz oder ähnliches betitelt werde da vergeht mir dann doch die Lust. Da schwimm ich dann lieber völlig falsch weiter. |
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 17.08.2008 Ort: Ludwigsburg Württ. Alter: 59
Beiträge: 1.196
| AW: Kleiner Schwimm-Knigge Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |