|
Radfahren Druck wie Hellriegel, Stadler und Zäck gewünscht? Hier gibt es Tipps. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 06.04.2012 Alter: 40
Beiträge: 34
| Training auf dem TT oder RR Hallo Sportler, bin zwar erfahren was das Thema Rennrad-fahren, MTB und Laufen angeht, aber relativ "Neu" im Triathlon-Bereich. Nun mal eine generelle Frage zu eurem Rad-Training. Mit was für einem Rad trainiert ihr in der Regel? TT oder RR? Hängt natürlich von der Strecke ab, aber ich trau mir zu einen 35er Schnitt über 180km auf dem TT halten zu können/wollen. Ist es hier sinnvoll generell auf dem TT zu trainieren? Mein Ziel sind LD-Wettkämpfe. Mir persönlich macht (nach der inzwischen vorübergegangenen Anpassungsphase) das TT fahren wesentlich mehr Spass. Mit der einzigste Grund, momentan auf das RR zu steigen, ist der "Verschleiß" meines TTs. (Müsste mir momentan eh ein neues RR kaufen, da ich mein altes schon hergegeben habe...) Bin für alle Tipps und Denkanstöße dankbar. Viele Grüße Holger |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 28.07.2011 Ort: München Alter: 34
Beiträge: 536
| AW: Training auf dem TT oder RR Hi Holger, sportliche Ziele die du da hast ![]() Ich würde bei diesen Zielen in der Vorbereitung auf einen WK nur noch mit dem TT fahren, um sich an die Position zu gewöhnen und die anderen Muskelgruppen zu trainieren. In der Grundlagenphase kannst du auch mit dem RR fahren , aber je näher der WK je weniger auf dem RR. Aber alles in allem ist das auch stark von dir als Sportler abhängig, wenn es dir Spaß macht du dich gut fühlst und keine Rückenprobleme hast dann fahre viel mit dem TT. Wegen dem Verschleiß, besorg dir nen günsitgen Trainings-LRS und nimms halt auf dich ![]() Ist zwar nen teures Sportgerät aber es ist halt ein Sportgerät das auch benutzt werden will. Greez Roady |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Admin Registriert seit: 24.04.2008 Ort: München Alter: 47
Beiträge: 2.120
| AW: Training auf dem TT oder RR Roady: +1 genau so würd ich es auch empfehlen.
__________________ keep it simple |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 14.04.2010 Ort: Graz
Beiträge: 782
| AW: Training auf dem TT oder RR Ich fahre außer bei schlechtem Wetter und bei eher sehr seltenen Gruppenfahrten ausschließlich mit dem TT, fast immer sogar mit den WK Laufrädern. Verstehe nicht warum man das WK Rad schonen sollte, es ist ein Rad wie jedes andere und genau dieses vertraute Gefühl bekommt man nur wenn man sehr viel damit fährt und genau dadurch weis man auch in jeder Situation wie das Rad reagiert. Gibt genug Leute die fast nur die WK auf dem TT fahren und dann Probleme haben weil sie das Rad nicht gewohnt sind. Außerdem macht das Training mit dem guten Material doch viel mehr Spaß und darum geht es ja. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 10.05.2011 Ort: Bremerhaven Alter: 51
Beiträge: 32
| AW: Training auf dem TT oder RR Hin und wieder auf dem Rennrad zu trainieren, macht schon Sinn. Nicht wegen Material schonen, oder so. Wenn du dich auf ner Ausfahrt lang machst, ist es mit der Schonung vorbei, egal wie oft du sonst mit dem Rad fährst ![]() Ich selber halte das so etwa 50:50. Je näher der Wettkampf rückt, desto mehr hocke ich auf der Triathlonmaschine, 6 Wochen vor dem Rennen fasse ich nichts anderes mehr an. Sonst aber mache ich gern die langen Ausfahrten auf der Rennmaschine. Auf dem Zeitrenner habe ich immer das Gefühl, schnell fahren zu "müssen", langsame Einheiten im unteren GA1 Bereich fallen mir auf dem Straßenrenner einfach leichter. Ein weiterer Punkt ist, dass auf dem Straßenrenner durch die veränderte Sitzposition auch mal Muskeln bewegt werden, die auf der Triathlonmaschine etwas ins Hintertreffen geraten. Das Radtraining wird also kompletter, wenn die Rennmaschine auch ihre Kilometer bekommt. Außerdem steht der Renner sonst nur unnütz in der Gegend rum und ich muss mir von meiner Freundin dauernd anhören, dass man ihn ja dann auch verkaufen könnte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 26.10.2011 Ort: Oberwölz/Steiermark Alter: 40
Beiträge: 55
| AW: Training auf dem TT oder RR Ich habe mein Rennrad zu Hause bei meinen Eltern im Gebirge geparkt. Wenn ich daheim bin, nehme ich das Rennrad, aber für 90 % der Ausfahrten muss das Zeitfahrrad herhalten |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 06.04.2012 Alter: 40
Beiträge: 34
| AW: Training auf dem TT oder RR Vielen Dank für Eure Antworten. Es klingt bei Euch schon raus, dass es kein 100% Rezept gibt. Prio sollte auf dem TT liegen, Gruppenausfahrten oder Schlecht-Wetter-fahrten macht man am sinnigsten mit dem RR. Für das Wintertraining auf der Rolle (auch wenn ich hieran noch gar nicht denken mag...) wird wohl ein Rennrad auch mehr Spass machen, als das TT. Mercie nochmals und Grüße Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Training Sprint/Kurztriathlon | Matzek | Triathlontraining allgemein | 5 | 29.05.2011 16:07 |
Laufband Training weniger effektiv als Training "an der frischen Luft"? | ausdauersportler | Laufen | 35 | 06.01.2011 16:40 |
City-Jogging als Training für Triathlon | blue-101 | Smalltalk - Einfach quatschen | 0 | 14.07.2010 21:43 |