|
Radfahren Druck wie Hellriegel, Stadler und Zäck gewünscht? Hier gibt es Tipps. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 22.06.2011 Ort: Erding, Bayern Alter: 48
Beiträge: 6
| Fahrradbrille Diopthrie Als Brillentraeger suche ich eine Fahrradbrille mit Diopthrien, oder gibt es auch welche wo die normale Brille drunterpasst? Was sind erprobte und gute Marken? |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 17.08.2008 Ort: Ludwigsburg Württ. Alter: 60
Beiträge: 1.196
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Ich hatte mal ein Modell mit eingeclipten Korrekturgläsern, fand ich aber unpraktisch. Inzwischen benutze ich ein konventionelles Sonnenbrillengestell mit getönten Gleitsichtgläsern. Zwei Brillen übereinander würde ich persönlich nicht tragen. Eine kostengünstige Variante wäre eine Schutzbrille aus dem Arbeitskleidungsbereich mit eingeclipster Korrektur. Ich hab mal einen Skifahrer mit dieser Lösung gesehen, der hat das sehr empfohlen. |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 22.06.2011 Ort: Erding, Bayern Alter: 48
Beiträge: 6
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Dank fuer deine Empfehlung. Ich kann es mir aber schwer vorstellen, dass unter so vielen, Fahrrad fahrenden Brillentraeger niemand dieses Problem hat und Ich damit eine zu fuellende Marktluecke aufgedeckt habe. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 19.04.2005 Ort: Malsch bei Wiesloch Alter: 51
Beiträge: 45
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Ich habe eine Adidas Sonnenbrille mit eingeklipsten Gläsern mit Stärke. Ich komme damit super klar. Je nach Wetterlege kann ich von dunkler Scheibe auf klar wechseln. Die Brille ist so, daß sie keinen (oder nur minimalen) Luftzug unter die Brille und an die Augen läst. |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 07.02.2011 Alter: 38
Beiträge: 30
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Ich hatte mal eine in einer Triatlon Training Ausgabe gesehen so vor 3-4 Heften ca, daraufhin bin ich zu einem Optiker gegangen und hab gefragt ob die sowas bestellen können. Die hätte 150 Euro kosten sollen die Verkäuferin hat mir dann ein ähnliches Modell gezeigt was sie bereits im Laden hatten. Der Hersteller ist glaube ich Swiss Eye - sagt mir jetzt zwar nix aber ich bin damit auch zufrieden. Gekostet hat Sie inkl Gläser und Sehstärke ca 100 Euro. Das funktioniert dann im Endeffekt so, dass du eine Sonnenbrille hast wie bei anderen Radbrillen und dahinter sind 2 Gläser mit Sehstärke, damit Du auch was siehst. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 40
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Ich trage die Adidas evil eye. Hier kann man die Gläser einschleifen wenn deine Dioptrie nicht zu hoch ist. Der Spaß ist nicht ganz billig aber du hast Jahre davon. Zum laufen ist die Brille auch toll. |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Mit Stirnlampe auf dem Kopf Renner Registriert seit: 07.06.2011 Ort: Kiel Alter: 45
Beiträge: 445
| AW: Fahrradbrille Diopthrie ich trage weiche Tageslinsen, auch als Nichtlinsenträger kann man die sehr gut ein paar Stunden tragen und dann einfach wegschmeissen. Ansonsten habe ich noch eine Arbeitsschutzbrille von Uvex, aber die geschliffenen Gläser sind sehr teuer, da sehr stark gewölbt. Uvex B Ich finde es in der Aeroposition sehr störend mit Korrekturbrille zu fahren, da man fast immer über den Rand guckt und den Kopf dann nochmal extra anheben muss um scharf zu gucken. Bei Linsen ist die gesamte Iris bedeckt, damit auch das gesamte Sichtfeld scharf, man kann den Kopf wesentlich tiefer halten und hat auch die Randbereiche des Sichtfelds scharf. |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Nur-mal-kurz-Reingucker Registriert seit: 21.05.2012 Ort: Marburg Alter: 50
Beiträge: 1
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Hallo harryka, Du kannst fast jede Sportbrille mit eigenen Glasstärken bekommen. Es hängt von Deinen Glasstärken ab. Bei Rudy Project und auch Oakley bekommst Du Gläser mit HD-Optik, die bis zum Rand scharf abbilden. Somit hast Du ein wesentlich größeres Blickfeld als mit einem Clip. Ich selbst schwöre darauf und mein Kollege hat sich seine sogar mit Gleitsichtgläsern anfertigen lassen. Wir haben selbsttönende Gläser gewählt, dann brauchen wir die Gläser nicht zu wechseln und haben immer den passenden Lichtschutz. Ich habe mich bei www.myando.de beraten lassen, an der Hotline waren sie sehr kompetent und die sind an vielen Events mit einem Stand vertreten, so konnte ich es sogar testen, was für mich am besten ist. Viele Grüße Rudi |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 15.07.2010 Ort: Waldshut
Beiträge: 4
| AW: Fahrradbrille Diopthrie Also ich nutze auch eine Evil Eye mit Clip. Allerdings kann man bei Regen oder kühlem Temperaturen starke Probleme bekommen, weil es zwischen den Gläsern beschlägt. Bei gutem Wetter stört mich die Brille überhaupt nicht und bei schlechtem Wetter nutze ich mittlerweile Tageslinsen. |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |