|
Radfahren Druck wie Hellriegel, Stadler und Zäck gewünscht? Hier gibt es Tipps. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #11 | |
Jedermännchen Registriert seit: 15.06.2010 Ort: #bw Alter: 36
Beiträge: 321
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker Zitat:
![]() schwerpunkt habe ich schon gemessen, gleicht sich gut aus. aerobremsen kann man leicht nachrüsten, wenn man sich damit sicherer fühlt. windanfälligkeit hat man auch bei rennrädern mit aerorahmen und hochprofil. jeder hat eben seine meinung ist auch gut so ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 25.07.2011 Ort: Neulussheim Alter: 59
Beiträge: 20
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker ich hab so 1500km gebraucht um mich an die "Liegeposition" und dem "nach vorn Blick" auf dem Tria-Lenker zu gewöhnen. Am Anfang hab ich ´s kaum mal 10km am Stück ausgehalten und musste vor allem in den Kurven immer mal wieder "nach oben" oder umgreifen, inzwischen geht´s wesentlich länger. hatte in WK´s Leute vor mir mit "normalen" Lenkern, die objektiv echt besser waren als ich (natürlich WEIT vor mir OHNE Windschatten ![]() Gruß, Ralf |
![]() | ![]() |
![]() | #13 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 22.07.2010 Ort: Niederrhein
Beiträge: 42
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker Kleiner Trick noch für's Fahren - immer weit nach vorne in Fahrtrichtung schauen (z.b. in die Kurven hineinschauen), nicht versuchen auf die Straße direkt vorm Lenker zu schauen. Da schwierigste ist m.A.n. den Kopf im Nacken zu halten Und wenn ein Computer oder dergleichen benutzt wird, diesen möglichst weit vorne am Rad platzieren, da man sonst den Kopf zum ablesen senken muss und den ggfs. TT-Helm in den Wind stellt. Wenn du mit TT-Helm fährst, diesen noch wie ein schlampiger GI aufsetzen (etwas in den Nacken) dann lässte er sich leichter an die Rückenlinie anlegen. Ausserdem sitzt man auf'm TRIA/TT i.d.R. höher als auf dem RR. Irgendeiner hat mal gesagt man steht fast im Rad. Bei mir ist das immerhin 1,0 cm. Gruß gridno27 |
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 25.07.2011 Ort: Neulussheim Alter: 59
Beiträge: 20
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker Zitat:
hätte gedacht das wär grad umgekehrt. Werd´s mal probieren. | |
![]() | ![]() |
![]() | #15 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 16.07.2011 Ort: Rureifel
Beiträge: 5
| ![]() Nochmals danke für die Antworten. so wie ich das verstehe macht es zudem Sinn zum Training der Atem-, Nacken- und Rückenmuskulatur mit dem TT Rad auch auf der Rolle zu trainieren. |
![]() | ![]() |
![]() | #16 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 1.435
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker am besten ist es fürs training, dass zu tun, was man auch im wk tun muss. alles andere kann man unterstützend und nebenbei machen. auf der rolle hast du keinen verkehr, keine kurve, keine schlaglöcher, keine hindernisse und und und. also rauf aufs rad und üben. da muss man kein drama draus machen. das hat bis jetzt noch jeder geschaft. |
![]() | ![]() |
![]() | #17 |
Jedermännchen Registriert seit: 15.06.2010 Ort: #bw Alter: 36
Beiträge: 321
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker auf der rolle bringt TT fahren gar nichts, wenn man etwas für seinen nacken, rücken oder sonstiges machen will am besten gymnastikübungen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #18 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 19.04.2005 Ort: Hamburg, Norderstedt Alter: 53
Beiträge: 138
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker |
![]() | ![]() |
![]() | #19 |
Jedermännchen Registriert seit: 15.06.2010 Ort: #bw Alter: 36
Beiträge: 321
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker |
![]() | ![]() |
![]() | #20 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 22.07.2010 Ort: Niederrhein
Beiträge: 42
| AW: Gewöhnung an Triathlonlenker auf der Rolle Tria- resp. TT-Position trainieren funktioniert m.A.n. nicht wirklich, da dass ganze mit fest eingespanntem HR zu statisch ist. So habe ich lernen müssen, dass Überhöhungen die auf der Rolle problemlos funktioniert haben in der Praxis auf der Straße nicht (ohne Beschwerden) funktionieren. Man kann aber die Haltung über längere Zeit trainieren, allerdings schön gemütlich (GA-Bereich), Fokus hierbei auf Ausdauer der Rückenposition und Nacken. Mein Tipp Rad vor einer Wand aufstellen und mit einer Lampe den Schatten an die Wand werfen (... oder wer hat ... einen Spiegel) Da kann man ganz gut die Rückenposition erkennen. Ansonsten hilft nur regelmäßig mit dem Rad auf der Straße zu trainieren ... das Fahren mit dem TRIA-/TT-Rad ist m.E. durch nichts zu ersetzen. Je mehr man fährt umso weniger Probleme hat man damit. Insbesondere sollte man sich langsam immer tiefer bewegen (indem man hinten hoch und vorne runtergeht) Aber um das Herumexperiemetieren kommt man dabei sowieso nicht 'rum bis man seine für sich optimale Position gefunden hat. Und ein Werkzeug für die Sattelhöhe /-verstellung sollte man stets dabei haben. Gruß gridno27 - der, der dieses Jahr mehr als 1500 km auf dem TT-Rad hat und immer noch am herumprobieren ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eingewöhnung, training, triathlonlenker |
Themen-Optionen | |
| |