|
Radfahren Druck wie Hellriegel, Stadler und Zäck gewünscht? Hier gibt es Tipps. |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 18.05.2010 Ort: Fürth
Beiträge: 3
| Triatlonrookie: Rennrad / Triathlonrad / Crosser oder MTB für die ersten Wettkämpfe? Hallo zusammen, ich habe heute das Forum entdeckt und gleich mal eine Frage von euch. Informiere mich seit Wochen über Renn- und Triathlonräder, da ich jetzt mit dem Triathlon beginne. Ich mache meinen ersten im Juli. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: 1. reicht mein Crossrad für die Jedermann-Distanz oder benötige ich ein spezielles Rad? 2. Brauche ich ein Renn- oder Triathlonrad? Ich möchte kein Vermögen ausgeben, da ich bisher noch nie Rennrad gefahren bin und noch gar nicht weiß, ob mir das auch Spaß macht. Fahre aber eigentlich schon gerne Fahrrad! 3. Kann man jedes Rennrad auch Triathlontauglich machen? 4. Ist es wichtig, dass das Rennrad triathlontauglich ist? Oder kann man das ganze auch "normal" auf einem Rennrad absolvieren! Über Infos und Tipps wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße, Katharina Geändert von Dreisportler (19.05.2010 um 12:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Im Laufen Pinkler Registriert seit: 17.11.2006 Ort: Stuttgart Alter: 36
Beiträge: 2.548
| AW: Rennrad = Triathlonrad? |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Mit Faris zu Taco-Bell Geher Registriert seit: 08.10.2007 Ort: zuhause in Bayern Alter: 53
Beiträge: 3.610
| AW: Rennrad = Triathlonrad? hallo kathi grundsätzlich kann man mit jeden rad einen triathlon machen. auch kannst dein crossrad nehmen. aber da du ja eh vorhast dir ein rennrad zu kaufen ist das nicht verkehrt. evtl wäre ein cube arium pro das ideale CUBE Aerium Pro Bike Shop Fahrradversand ist ein trirad mit dem komfort eines rennrades |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Jedermännchen Registriert seit: 31.07.2007 Ort: Salzburg
Beiträge: 256
| AW: Rennrad = Triathlonrad? zu 4, kannst auch mit einen Einrad fahren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |
Nur-mal-kurz-Reingucker Registriert seit: 19.06.2008 Ort: Saulheim Alter: 54
Beiträge: 1
| AW: Rennrad = Triathlonrad? Zitat:
zu 1) für den sogenannten Volkstriathlon reicht zum reinschnuppern ein ganz ormales Crossbike wenn du dieses hast. Dann weißt Du obs Dir Spaß macht und Du den Sport weiterbetreiben magst. zu 2,3,4) Ausgegangen vom Neupreis ist ein gescheites Tria-Bike teurer. Ein gutes Rennrad ist da doch um einiges günstiger. Der große Unterschied zwischen beiden liegt hauptsächlich in der Rahmengeometrie. Ein Rennrad kannst du auf ein Triabike umbauen (anderer Lenker den Du auch durch wegnahme der Distanzringe tiefer legen kannst, nach vorne gekrümmte Sattelstütze, usw.) Umgekehrt ist ein Umbau nicht möglich, bedingt eben durch die Rahmengeometrie. Man sitzt halt auf einem Tria-Bike schon mit einer extremeren Körperhaltung. Habe es auch selbst ausprobiert da ich einen Bikehändler habe der mir beide Räder für jeweils eine Woche zum ausprobieren gab. Das Glück hat natürlich nicht jeder. Für die Ironman-Distanz würde ich persönlich aber das Geld investieren und mir ein Tria-bike zulegen. Für das was ich fahre bis Mitteldistanz komme ich aber mit meinem umgebauten Rennrad super zurecht. Mag sein das andere es anders sehen, aber ich bin vollaufzufrieden mit der Lösung. Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen. Liebe Grüße Blueface1 | |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 18.05.2010 Ort: Fürth
Beiträge: 3
| AW: Rennrad = Triathlonrad? Danke für die Tipps! Aber das Einrad werde ich wohl nicht nehmen, da komme ich ja dann gar nicht voran! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Bayrische Triathlonhochburg Franken!
Beiträge: 620
| AW: Rennrad = Triathlonrad? Wenn man die sitzposition "aggressiver" machen kann, wieso sollte man sie dann nicht auch "komfortabler" machen können? Die meisten neuen Triaräder haben inzwischen einstellbare Sattelstützen, Lenker ein paar Spacer nach oben tun ist auch kein Problem, ebenso wie einen kürzeren Vorbau mit einem kleinen Winkel zu montieren. Was ich damit sagen will: Die meisten kaufen sich vor dem Triarad sicherlich erst einmal ein normales Rennrad, um ein wenig damit vertraut zu werden und - falls der Triathlonaufsatz nicht gefällt - wieder normal rennradeln zu gehen. Ich denke in viele Fällen ist es jedoch schlauer ein wenig mehr zu investieren und dafür ein Rad zu bekommen, dass sich als Renn- und Triarad gut eignet wie zB das Cube. Ob man jetzt ein Jahr ein Rennrad fährt und sich dann ein Triarad kauft oder gleich zu letzterem greift macht in meinen augen keinen allzu großen unterschied. Bei einem Zeitfahrrad wäre das wieder was anderes. Das Triarad ist im prinzip auch nur ein Rennrad mit aerodynamisch geformten rohren, kürzerem Steuerrohr, etwas längerem Oberrohr und einem etwas krasserem Sitzrohrwinkel. Wenn man einen kompetenten Fachhändler in seiner nähe hat und es gut auf sich eingestellt bekommt, dann wäre das denke ich die schlauere wahl. Aber wie gesagt, schau erst einmal ob dir Triathlon überhaupt zusagt und dann kannst du weitere Entscheidungen treffen. EIn Crossrad reicht für die erste Saison allemal! |
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |
Jedermännchen Registriert seit: 13.09.2009 Ort: Mittelfranken Alter: 57
Beiträge: 251
| AW: Rennrad = Triathlonrad? Zitat:
ein herzliches willkommen von einen Mittelfranken zu 1. meinen ersten Volkstriathlon (in Hersbruck)habe ich auch mit einen Crossrad mitgemacht, allerdings mit einen sehr leichten und werde auch die weiteren Distanzen damit bestreiten. zu 2.-4. meiner Meinung nach ist es einfacher ein Rennrad Triathlontauglich zu machen, es genügen eigentlich ein paar Auflieger die du bei Bedarf wieder abmontieren kannst wenn z.B. Windschattenfreigabe ist. Auch kannst du mit einen Rennrad mal an einen Radmarathon teilnehmen usw. | |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 04.08.2008 Ort: Riedstadt Alter: 40
Beiträge: 1.025
| AW: Rennrad = Triathlonrad? Bei einer Jedermann-Distanz findet man so ziemlich alles an Rädern. Das fängt bei 200eur an (inkl. Klingel, Schutzbleche, Dynamo, Gepäckträger etc) und hört wohl so bei 8000-10000eur auf. Also da brauchst du dir sicherlich keine Gedanken machen. Den größten Effekt erzielst du wahrscheinlich, wenn du für ein solches Rennen deine Crossreifen gegen Rennradreifen tauschst. Das geht relativ einfach und kostet dich nur zwei Reifen und zwei Schläuche. Der Rollwiderstand ist dann einfach viel weniger. Wenn du allerdings generell erstmal reinschnuppern willst in das Ganze, kannst du natürlich auch mit deinem normalen "Setup" fahren. |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 01.11.2004 Ort: Bonn Alter: 62
Beiträge: 603
| AW: Rennrad = Triathlonrad? Ein Crossrad reicht. Nur würde ich Slick-Reifen monieren, dann läuft's besser und die Investition ist nicht so groß. Schließlich können die Reifen ja auch sonst verwendet werden. Ansonsten kannste alles auch mit nem Rennrad machen. Nur einen Lenkeraufsatz würde ich installieren. Ich hatte nicht mal ne andere Sattelstütze moniert, weil die Sitzposition gepasst hat, und hab damit vor 2 Jahren auch ne IM-Distanz gefinisht. Klar wär'n Tria-Rad schneller gewesen, aber wen interessiert das ausser mich selbst. Mach für das Geld eines zusätzlichen Tria-Rades (zusätzlich zum Rennrad) 1 oder 2 Trainingslager, dann biste schneller. Viel Spaß beim Wettkampf. |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Triathlonrad oder Rennrad??? | axel09 | Triathletisches und Allgemeines zum Triathlon | 19 | 18.05.2010 22:21 |