![]() |
AW: Brüskiert der BwTV die anderen Landesverbände und Vereine? Zitat:
Was mich daran stoert ist das ein LV das angeht und nicht die DTU und wie es zu diesen Abstimmungsergebniss kam. ~Delle |
AW: Brüskiert der BwTV die anderen Landesverbände und Vereine? @ slowmotion Ich hab dir ne PN gesendet weil mich dieses Thema interessiert. Gruß und schönen Sonntag. Bin mal gespannt, wie das Ganze in B-W aussieht... gar nicht so anders: § 5 MITGLIEDSCHAFT I. Mitglied können werden: 1. Sportvereine, die a) nach ihrer Satzung und tatsächlichen Geschäftsführung die Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Sinne der steuerlichen Bestimmungen erfüllen; b) in ihrer Satzung ausdrücklich bestimmen, dass sie sich den Satzungsbestimmungen und Ordnungen des WLSB und seiner Sportfachverbände, insbesondere auch hinsichtlich ihrer Einzelmitglieder unterwerfen; c) ihren Sitz in den am 09.05.1971 bestehenden württembergischen Regierungsbezirken haben; d) in ihrem Namen weder den Namen einer natürlichen Person noch den Namen eines Unternehmens oder eines Produktes zum Zwecke der Werbung führen; e) die Voraussetzungen der vom Vorstand auf Vorschlag des Präsidiums mit einer Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen beschlossenen Aufnahmeordnung erfüllen. /.../ 2. Sportfachverbände, die a) ihren Sitz in Baden-Württemberg haben und denen Mitgliedsvereine des WLSB angehören, b) nach ihrer Satzung und tatsächlichen Geschäftsführung die Voraussetzungen zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Sinne der steuerlichen Bestimmungen erfüllen; c) in ihrer Satzung ausdrücklich bestimmen, dass sie die Satzung und die Ordnungen des WLSB anerkennen; d) nach ihrer Satzung nur Sportvereine als ordentliche Mitglieder aufnehmen; /.../[/QUOTE] |
AW: Brüskiert der BwTV die anderen Landesverbände und Vereine? Diese Problematik gibt es in anderen Sportverbänden auch. Grund dafür ist die große Zahl von Aktiven, die einem Verein nicht beitreten wollen oder können. Dieser Anteil der nicht-organisierten Sportler dürfte beim Triathlon im Vergleich zu anderen Sportarten relativ hoch sein. Die föderale Verbandsstruktur in Deutschland fördert eine Pluralität bei den Vorgehensweisen der Landesverbände, was die Diskussionen und die Entscheidungsfindung nicht einfacher macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.