![]() | #1 |
Tieftauchen ist fast so wie schnelles Schwimmen Registriert seit: 30.09.2009 Ort: Bad Nauheim Alter: 30
Beiträge: 414
| AW: Pfeifrisches Drüsenfieber also trainieren würde ich auf gar keinen Fall. Es hängt aber immer davon ab wie schwer es einen erwischt. Typisch für den Pfeifer ist, dass sich die Leber und die Milz stark vergrößern. Schon ein Sturz oder eine unkontollierte Bewegung kann zu einem jeweiligen Riss der Organe führen. Wie gesagt, es hängt davon ab wie schlimm es ist. Bei einem Milzriss wird diese denke ich mal komplett entfernt. Bei der Leber hat man denn für immer diesen Schaden. Wie genau man dann wirklich beeinträchtigt ist weiß ich nicht. Daher würde ich vom Training abraten bis die Leberwerte und der Ultraschall (den man machen sollte) gute Ergebnisse wieder zeigen. Ich durfe die volle Packung des Pfeifers genießen. Also: Nicht unterschätzen!!! Es kann doch sehr schnell ins Auge gehen! |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 30.01.2010 Ort: Wien, Döbling & Eichgraben Alter: 45
Beiträge: 8
| AW: Pfeifrisches Drüsenfieber Mich hat es vor 3 Jahren mit dem PDF erwischt. Trainieren geht da nicht mehr, sonst riskiert man eine chronischer Herzmuskelentzündung .... Einzig mit Homöopathie kann man die Genesung etwas beschleunigen: mit EBV C30 (heißt Eppstein-Barr-Virus, das ist der Auslöser des PDF) und Crotalus C (das ist das Gift der Klapperschlange, was in der Homöopathie als generelles Anti-Infektions-Mittel bei bakteriellen und viralen Infektionen eingesetzt wird) Es ist richtig, dass hinter dem C keine Zahl mehr steht. Bei diesem Mittel handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Potenzen. Crotalus A ist für Kinder und Crotalus B für den Beginn einer Infektion. In ganz, ganz schweren Fällen ... so hat mir mein Internist erklärt ... kann man eine Chemotherapie machen, um das Virus am Vermehren zu hindern ..... da muss man aber Nutzen/Risiko sehr genau abwiegen. Gegen die Abgeschlagenheit kann man sich in schwereren Fällen Erythropoetin (EPO) vom Arzt spritzen lassen (das ist übrigens eine der wenigen zugelassenen Verwendungen dafür). .... Es ist übrigens auch normal, dass das Virus in Stresssituationen oder bei einem geschwächtem Immunsystem in abgeschwächter Form wieder ausbricht. Das kann bis zu 5 Jahre nach der ersten Infektion so gehen. hope this helps |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 09.12.2010 Ort: Aachen
Beiträge: 53
| AW: Pfeifrisches Drüsenfieber Also die Mononukleose oder auch PDF ist eine Virus erkrankung, da helfen Antib. nicht wirklich. Was der Nachteil an einem Virus Infekt ist (spez. bei dem Epstein Barr Virus), dass ein stück weit deine Leber schaden nehmen kann. Nichts schlimmes und dramatisches, aber es schränkt halt die leistung ein. Bei mir dauert es nun schon ca. 4 Monate, wird aber von Woche zu Woche besser. Hab halt bei mir einen deutlichen Leistungsknick nach einer Infektion im Rachenbereich gemerkt. Vor allem war ich immer sau müde. Wie dem auch sei. Behandeln musste das nicht. Und sportlich kannste auch weiter machen, solang du dich nicht total auspowerst. Dass kann gern zu einer Herzmuskel- und Herzinnenhautentzündung führen. Hab schon einige Sportler damit in der Klinik gesehen. Geh einfach mal zu deinem Hausarzt, lass die auf EBV-IgM (Epstei-Barr Virus Antikörper die bei akuter Infektion vorhanden sind) testen und frag direkt auch noch auch noch nach den Leberwerten GPT, GOT und Gamma GT. Es sollte auch noch der EBV-IgG gestestet werden um zu sehen ob (je nach Konzentration im Blut) eine Infektion vor einiger Zeit vorlag. Ich hoffe ich konnte helfen, ansonsten einfach ne PN schreiben. LG Max |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Seepferdchen-Schreck Registriert seit: 19.12.2008 Ort: Flensburg
Beiträge: 98
| AW: Pfeifrisches Drüsenfieber Hey, bei dem PDF handelt es sich um eine Virusinfektion mit dem sog. Eppstein-Barr-Virus(EBV),welche man durch eine Autokörperbestimmung im Blut nachweisen kann.Heutzutage geht man davon aus,dass ca 90% aller 30jährigen an einer EBV Infektion laborierten.In der Regel verläuft eine Infektion recht Symptomlos,bei Erwachsenen kommt es meist zu grippeähnlichen Symptomen. Schwierigste Komplikationen sind Einlagerungen vom Viruskörpern in den Inneren Organen,welches dann zu typischen Milz- und Lebervergrößerungen führen kann.Diese Komplikationen treten aber nur bei 5-7% der Erkrankten ein.Nach erfolgter Diagnose sollte eine absolute körperliche Schonung eingehalten werden.Größte Komplikationen des weiteren Trainings wäre eine dauerhafte Schädigung der Organe mit schlimmster Folge eine chronische Myokarditis(Herzmuskelentzündung). Bis heute gibt es kein eindeutig wirksames Medikament gegen die Infektion mit EBV.Gelegentlich kommt es zu bakteriellen Infektionen,die mithilfe von Antibiotika behandelt werden.In der Regel klingen die Symptome nach Einhaltung der körperlichen Schonung wieder ab. Grüße Kimo |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |