![]() | #31 | |
Jedermännchen Registriert seit: 09.10.2008 Ort: Melaka, Malaysia Alter: 45
Beiträge: 324
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Zitat:
Das Garmin Trainigcenter ist mMn gegen die 2 genanten fuer gute Auswertungen eher bescheiden. | |
![]() | ![]() |
![]() | #32 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 16.01.2008 Ort: Zwischen Alpenrand und Chiemsee Alter: 39
Beiträge: 159
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Hi, doch das Protokoll ist da schon entscheidend. ANT+ überträgt, soviel ich weiß, ein Datensatz pro Sekunde. Bei ner TF von 90-100 hat man also pro Sekunde 1,5 bzw. etwas mehr Kurbelumdrehungen. Sprich alle ANT+ Tachos, die das Drehmóment bzw. eine Kraft angeben, können allenfalls Durchschnittswerte aus den Leistungsdaten errechnen. Auch können diese Geräte nicht zwischem linken und rechtem Bein unterscheiden. Und Kraft bzw. Drehmomentwerte wärenmeines erachtens nur sinnvoll, wenn man daraus seine Tritttechnik (Runder Tritt) analysieren und verbessern kann/könnte. Oder für was wäre, Deiner Meinung nach, Kraft bzw. Drehmoment trainingstechnisch relevant/sinnvoll? Vg Luke |
![]() | ![]() |
![]() | #33 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 08.10.2007 Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 158
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Links/ Rechts Unterscheidung könnte schon gehen, die Speicherintervalle müssen nicht gleich den Übertragungsintervallen sein... |
![]() | ![]() |
![]() | #34 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 16.01.2008 Ort: Zwischen Alpenrand und Chiemsee Alter: 39
Beiträge: 159
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Wie? Also momentan wird ja nur ein Leistung udn Trittfrequenz gesendet. Die meisten Leistungsmesser können auch nicht zwischen Zg des einen Beines und Druck des anderen Beines und umgekehrt unterscheiden.. Vlg Luke |
![]() | ![]() |
![]() | #35 |
Jedermännchen Registriert seit: 09.10.2008 Ort: Melaka, Malaysia Alter: 45
Beiträge: 324
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce hmmm.... ich weiss nicht, ob sowas fuer 99% der potentiellen Kaeufer irgendeine Relevanz hat. Ich denke, wenn man nicht zu den top-5% gehoert, dann sind solche Spielereien total uninteressant bzw reine Zeitverschwendung. Links/Rechts und Zug/Druckphase zu analysieren, wenn man irgendwo bei 5:30-6h rumgurkt ist doch echt umsonst, oder? |
![]() | ![]() |
![]() | #36 |
Einer muss es ja tun Registriert seit: 15.03.2008 Ort: København Alter: 45
Beiträge: 2.485
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Mir würde auch schon das System reichen, das mir die Gesamtleistung und die Balance zwischen rechts und links anzeigt reichen, alles andere wär mir egal. Und für so ein Wattmess/Pedalsystem würde ich vermutlich an die 1000 Euro ausgeben.....wichtig wäre mir noch wie schnell und einfach ich das System auf ein zweites Rad umbauen kann. |
![]() | ![]() |
![]() | #37 | |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 28.07.2009 Ort: Sangerhausen Alter: 40
Beiträge: 13
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Zitat:
Dem kann ich nur zustimmen! Wattzahl ist das wichtigste & bis zu 1000 € +/-100 € hin oder her alles i.o.! Und nicht zu vergesser: Montage sowie 2. Rad. | |
![]() | ![]() |
![]() | #38 | |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 29.03.2008 Ort: München
Beiträge: 1.432
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Zitat:
Ein Freund von mir hat in seiner Diplom-Arbeit das Training mit Smartcranks zur Optimierung des runden Tritts untersucht. Ergebnis war, dass in den Totpunkten und in der Zug-Phase tatsächlich ein geringerer Wirkungsgrad vorhanden war. Von der Gesamtkraftausbeute jedoch nur ein verschwindend geringer Teil in diesen Phasen erzielt wird. Zudem haben sich die meisten Probanden nur geringfügig in den Bereichen verbessert, während wenige sich in der Druck-Phase verschlechtert haben und damit eine geringere Gesamtleistung zustande brachten. Insofern dürfte für den Normalen Nutzer, dieses Potential (auch Mangels Feedback bezüglich der Wirkungsgrade) eher ungenutzt bleiben. Stimme dir also vollkommen zu. Wenn man Zeit/Lust/Betreuung hat um sich dort zu verbessern, sollte man es zumindest (mit kritischer Hinterfragung) versuchen. Für den ambitionierten Freizeitsportler aber meiner Meinung nach überflüssig. Mir persönlich wäre die Balance zwischen rechts/links schon gar nicht so wichtig. Solange relativ genau die Wattzahl stimmt und man das Ding leicht an ein zweites Rad montieren kann, würde ich zuschlagen. Preislich gehe ich mit euch auch Hand in Hand. Verstehe eigentlich nicht, warum nicht schon Polar/Look sich an diese Grenze herantasten. Würde tippen, dass sich die Verkaufszahlen verdoppeln. Viele Leute scheinen sich ja tatsächlich die 1000€ Grenze gesetzt zu haben. | |
![]() | ![]() |
![]() | #39 |
Mod, die rechte und linke Hand vom Chef Registriert seit: 02.03.2004 Alter: 49
Beiträge: 1.806
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Es lebe die Idee der strategischen Allianzen: Garmin acquires MetriGear, adding cycling power to fitness portfolio Nach der Look-Polar Geschichte eine IMHO sehr sinnvolle Fusion ! |
![]() | ![]() |
![]() | #40 | |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 16.01.2008 Ort: Zwischen Alpenrand und Chiemsee Alter: 39
Beiträge: 159
| AW: Wattmesssystem in der Pedale: Polar/Look vs. MetriGear/Speedplay vs. O-Synce Zitat:
Immerhin scheint damit das Gerücht ausgeräumt zu sein, dass Metrigear etwas mit Polar/Look zu tun hat... 2011 wird spannend... Gruß LukeNRG | |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |