|
Laufen "Running with Allen" war für Christian Bustos ein Highlight. Was muss man machen, um für Kurz- und Lang gewappnet zu sein? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 12.07.2003 Ort: München Alter: 52
Beiträge: 1.113
| AW: Laufen bei Eiseskälte Bis -10`C macht mir das nix aus. Ok nach einem WK bei der Temperatur bekomme ich nach Zieleinlauf danach immer Hustenanfälle, geht aber nach 30min wieder vorbei. Wenn´s kälter ist, mache ich nur langsames Lauftraining im grundlagen Bereich, mit niedrigem Puls. Generell nutze ich die kalten Tage wenn´s Wetter schön ist immer für lange gemütliche Läufe >2h. Wobei auch schon 20km bei Eis so hart sein können wie 30km bei normalen Verhältnissen. Wenn´s wieder warm ist (-10`C und tiefer hält ja bei uns meist nur max. 1-2 Wochen) mache ich Tempoeinheiten. Wobei ich im Winter eh mehr an der Grundlage arbeite, dem Fundament für die neue Saison. Aber da ist sicher jeder Mensch unterschiedlich empfindlich. Wer die Mandeln raus hat oder andere Atemwegsprobleme hat, muss eh mehr aufpassen. Ich kenne schon Menschen in unserem Verein, die würden bereits bei knapp unter 0 keinen Wettkampf oder kein Lauftraining Outdoor mehr machen. Die gehen dann ins mufflige Fitnesstudio aufs Laufband. Die Vorstellung ist schrecklich.... Interessant finde ich immer wie sehr sich die niedrige Temperatur auf die HF im Wettkampf auswirkt. Habt ihr das auch bereits beobachtet? Bei Minusgraden laufe ich bei einem Wettkampf zum Teil bei selbem Tempo (selber Zielzeit) mit bis zu 5-10 Schläge niedriger HF als bei 20`C Außentemperatur. @Milorz: Daß -10`C schon kritisch ist kann ich mir nicht vorstellen im Skilanglauf wird Leistungssport bei deutlich niedrigeren Temperaturen gemacht. Und da werden spitzen HF Werte erreicht, die ein Läufer so nie schafft. |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 15.06.2008 Ort: Moskau
Beiträge: 65
| AW: Laufen bei Eiseskälte Dann lade ich mal alle ein nach Moskau laufen bei -25-30C kann mann sich den Scott gut vorstellen MK |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 24.04.2005 Alter: 35
Beiträge: 622
| AW: Laufen bei Eiseskälte Meine in irgendeiner Fachliteratur (oho!) gelesen zu haben, dass Temperaturen bis -20 Grad fürs Atemsystem kein Problem darstellen, weil die Luft recht schnell aufgeheizt wird, bis sie die kritischen Teile der Lunge erreicht. Btw.: Bald isses wieder so weit... ertappe mich jetzt schon dabei, wie ich beim Training ständig an Weihnachten denke... arrrrrgh |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Jedermännchen Registriert seit: 09.10.2008 Ort: Melaka, Malaysia Alter: 46
Beiträge: 324
| AW: Laufen bei Eiseskälte ...die FIS fuehrt alle Wettkaempfe (Langlauf, Biathlon) bis zu -20C aus - Spitzensport am "Anschlag". Also fuer normales Joggen sollte das auch gehen, Intervalle muss jeder selber probieren. Allerwichtigste neben Warmlaufen ist sofort warm und winddicht anziehen, NACHDEM die Intervalle um sind und es in den Auslauf geht, sonst ist 'ne Bronchitis schnell geholt; der Koerper kuehlt schnell runter. Beim moderaten Tempo (zB GA1-Lauf) ist es nicht so tragisch, wenn man ein wenig kuehler angezogen ist, da der Koerper gleichmaessig Waerme produziert. Ein weiteres Problem duerfte neben der niedrigen Temperatur auch die allgemein trockenere Luft sein, die sensiblen Naturen zu schaffen machen koennte. |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 14.11.2010 Ort: Magdeburg Alter: 31
Beiträge: 15
| AW: Laufen bei Eiseskälte Wie handhabt ihr es eigentlich mit der Schneesituation. Ich hätte heute teilweise Schneeschuhe gebrauchen können. ^^ Ist es für die Lauftechnik / Kraftentwicklung eher förderlich im "tiefen Schnee" (heute teilweise bis Schienenbeinansatz) zu laufen, ähnlich den Strandläufen? Oder seht ihr nur ein zusätzliches Verletzungsrisiko? |
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 17.08.2008 Ort: Ludwigsburg Württ. Alter: 60
Beiträge: 1.196
| AW: Laufen bei Eiseskälte Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 09.09.2008 Ort: KLEVE Alter: 44
Beiträge: 1.182
| AW: Laufen bei Eiseskälte wenn wir schon nicht mehr im Wald für unsere Familie jagen müssen und der Nachbarsippe eins mit der Keule überziehen müssen, dann sollten wir wenigstens noch im Schlamm und tiefschnee laufen ![]() gestern war einer der schönsten Läufe meines Lebens: 23 uhr 5km - 36 minuten 20-40 cm schnee, totenstille. keinerlei spuren im frischen schnee - wunderschön - Seelenfrieden, hier bin ich! |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 02.06.2010 Ort: Kleve Alter: 32
Beiträge: 133
| AW: Laufen bei Eiseskälte ich war grad auch noch im schnee 5km laufen. krafttraining pur, wunderbar ![]() ![]() lg |
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 02.09.2010 Ort: Hameln, Niedersachsen Alter: 27
Beiträge: 205
| AW: Laufen bei Eiseskälte Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 14.11.2010 Ort: Magdeburg Alter: 31
Beiträge: 15
| AW: Laufen bei Eiseskälte Na dann kann ich mich ja ohne Bedenken in den nächsten tagen wieder dem Seelenfreiden widmen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Musik hört ihr beim Laufen? | php_coder | Laufen | 48 | 11.09.2016 16:58 |