![]() | #1 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 03.05.2009 Ort: Erfurt Alter: 36
Beiträge: 45
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Weiß denn jemand ob es einen live ticker oder noch besser einen Athleten ticker für dieses Wochenende geben wird? Kann leider nichts finden. |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 11.01.2007 Ort: Ruhrpott
Beiträge: 526
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland immer am Renntag bei ironman.com |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 03.05.2009 Ort: Erfurt Alter: 36
Beiträge: 45
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland vielen dank! |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Nordic Walker-Hinterherhechler Registriert seit: 25.08.2003 Ort: Aachen
Beiträge: 11
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Hallo, wer ist IM Switzerland und Frankfurt Experte. Die Radstrecke in Frankfurt hatte in diesem Jahr 1271 Hm und 178,2 km laut Polar. Aktuell wird in der Auschreibung zum IM Schweiz ein Profil von 1269 Hm angegeben. Sind die Strecken annähernd gleich? Gibt es Besonderheiten bezüglich der Lauftstrecke in Zürich außer der vielen Wendepunkte. Wie ist das Höhenprofil. Wie sieht das mit dem Schwimmkurs aus. Ist der schnell oder führt der Massenstart grundsätzlich zu Problemen. In Frankfurt bin ich bei den letzten beiden Starts mit den 300 Startern der AK und den Profis gestartet und das war sehr angenehm. Schwimme gleichmäßig eine 1:31/100m. Gruß, Holger |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Mit Stirnlampe auf dem Kopf Renner Registriert seit: 25.04.2002 Ort: Köln Alter: 60
Beiträge: 470
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Beim Ironman in Frankfurt war ich schon öfters. In Zürich bisher nur einmal und fühle mich für beide Wettkämpfe nicht als Experte. Deshalb nur kurz ein paar Eindrücke: Schwimmen Der Schwimmkurs ist dem in Frankfurt ganz ähnlich. Ob es für schnelle Leute eine extra Gruppe gab, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich selber hatte mit Zeiten von etwa 1 h 10 min keine Probleme. Radstrecke Frankfurt ist eher flach bis hügelig und man kann die Radstrecke ohne viel zu bremsen durchdrücken. Dagegen gibt es in Zürich richtige Berge und Abfahrten. Aus der Erinnerung heraus ging es dort ein Teilstück vom See zu irgendwelchen Kuhwiesen kilometerweit bergauf. Teilweise in Serpentinen. Ich als Flachländer bin da zumindest ganz schön ins Schwitzen geraten. Auch ist der Kurs irgendwie kurviger. Das ist aber alles zu schaffen. In der Summe verliert man gegenüber Frankfurt einige Minuten. Laufstrecke Die Laufstrecke in Zürich ist flach aber durch die vielen Kurven nerviger als die in Frankfurt zu laufen. Sonstiges Die Organisation und Versorgung ist in Zürich gut. Allerdings gab es im Bereich des Sees Autoverkehr auf der Radstrecke und im Ziel keine gekühlten Getränke mehr als ich dann fertig war. Es war damals ein sehr heißer Sommertag. In Frankfurt sind Organisation und Verpflegung perfekt. Viel Spaß bei dem Ironman und in dem schönen Zürich. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 222
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Wer kann denn Zürich empfehlen? Organisation, Zuschauer, Strecken. Kenne Frankfurt und beabsichtige 2012 nach Zurüch zu gehen. Ist die Veranstaltung ähnlich gut organisiert?? |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Inaktiv oder gelöscht Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.209
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Hi, mit einem Satz: Zürich ist genial. Flair, Leute und die Lage am See sind einmalig (die Züricher sprechen von der kleinsten Weltstadt der Welt). Die Organisation des IM empfand ich 2011 als nahezu perfekt. Um die Ausrüstung muss man sich natürlich selbst kümmern- Zu den Strecken steuere ich gerne was bei. Die Strecken sind einfach endgeil. 2011 wurde erstmals seit 15 Jahren ein Massenstart vom Strand der Ländiweise durchgeführt. Witzig ist der Landgang über eine kleine Insel hinein in die zweite Runde und in das türkisblaue Wasser des Zürichsees. Die Radstrecke macht tierisch Spaß, weil auch anspruchsvoll (bergig). Beste Stimmung ist am Heartbreak-Hill und am Start-/Zielbereich. Auch am Beast finden sich viele Zuschauer ("Kill the beast, kill the beast..."). Die Radstrecke ist perfekt präpariert. Muss auch so sein, da an manchen Stellen Unterlenkerverbot besteht. In der Abfahrt nach Küsnacht z.B. kann man - wenn man es laufen lässt - auf einer Geraden über 100km/h erreichen, bevor der Kurs in weitläufige Kurven/Serpentinen führt, in welchen es stark nach versenkten Bremsbelängen riecht. In die Büsche pinkeln ist nicht (penalty - gelb). Über den Mittelstreifen sollte man auch nicht fahren (penaltiy - red!). Die Marshalls sind ziemlich hilfsbereit. Konnte beobachten, wie sie anhielten, um Athleten, deren Rad einen Platten hatte, zu helfen. Von Seriensieger Ronnie Schildknecht exisitiert irgendwo im Web ein circa 15 minütiges Video zur Radstrecke. Kann besten Gewissens empfohlen sein. Um einen Eindurck vom Relief usw. zu erhalten, sollte es nicht schaden, schon mal im Frühling nach Zürich zu reisen. Auch wegen dem eher mediteranen Klima am See (Verdunstungswärme). Die Laufstrecke wird bei vier Runden nie langweilig, da sie relativ verwinkelt ist (viele Wendepunkte). Für jede Runde bekommt man ein Stoffbändchen um den Arm. Vergleichen mit Frankfurt kann ich Zürich jedoch nicht, da ich in Ffm noch nie gestartet bin. Als Experte für Zürich würde ich mich nicht bezeichnen. Aber vllt. hilft Dir meine Beschreibung ja ein bißchen weiter? so far |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 26.10.2005 Ort: Hegau Alter: 48
Beiträge: 1.058
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Bin 2 Mal in Zürich gestartet (2008 & 2010) und würde es (wahrscheinlich) kein drittes Mal mehr machen. Schwimmen macht Laube im Zürichsee. Das Radfahren dagegen fand ich stellenweise mehr als nervig, weil die Strecke zum Teil nicht für den Strassenverkehr gesperrt war (von wegen nicht Mittlinie überfahren, wenn sich vor einem die Autos stauen, weil sie vorausfahrende Triathleten nicht überholen); weil gelutscht wird ohne Ende - ohne dass die freundlichen Refrees einschritten (dafür am Anstieg Beast Karten wegen Drafting verteilten ![]() Organisation war 2010 ok, 2008 mies (Wechselklamotten lagen den Tag im Dauerregen, kein warmes Wasser beim Duschen). Wer ein MDot Rennen machen möchte ok, die anderen sollen sich lieber IMHO ein Teil der Kohle sparen und z.B. zum OstseeMan gehen, der in Punkto Stimmung und Organisation sich hinter keinem IM verstecken muss. |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 222
| AW: Alles zum IRONMAN Switzerland Danke für eure Erfahrungen-Tja, hatte ich mir gedacht, dass die Eindrücke ganz unterschiedlich sind. Hatte bereits was negatives von Zürich gehört. Ostseeman hab ich auch schon gehört-soll super sein Gibt es andere Alterniven zu Zürich (Juli 2012) |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Rettungsschwimmer können doch gar nicht richtig... Registriert seit: 29.01.2005 Ort: Friesland Alter: 52
Beiträge: 857
| ![]() Nein - es gibt zum OSTSEEMAN keine Alternative! Starte dort - das gesparte Geld kannst Du in ein Kurz-Trainingslager investieren - das kann dann ja in der Schweiz stattfinden... |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |