|
Gesundheit, Ernährungsfragen, Wettkampfernährung, Anti-Doping Saumagen oder Powergel, Flavonoide oder Obst pur, Hausrezepte oder doch mal zum Onkel Doc? |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
![]() | #11 |
Inaktiv oder gelöscht Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.209
| AW: mediales Tibia-Kanten-Syndrom hey, auf wellinghausen wollte ich echt nicht anspielen. war von mir damals auch etwas tollpatschig. finds halt schade, dass du wieder probs hast und wünsche dir alles gute. peace |
![]() | ![]() |
![]() | #12 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 7
| AW: mediales Tibia-Kanten-Syndrom Ich versuche es nochmal ! Du brauchst nicht immer mehr Hilfsmittel ,sondern weniger. Nehmen wir mal die Einlagen ich hoffe die trägst du nur im Alltag und nicht zum laufen. Das Fußgelenk ist der Drehpunkt ,umso größer die Entfernung zum Boden desto größer der Hebel. Also versuch mal einen Schuh zu finden der möglichst flach ist. Schreib doch mal was zu deinen Laufschuhen. Mfg Torben |
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |
All-Distance-Finisher Registriert seit: 07.03.2009 Ort: Braunschweig und Umgebung, faaaaast an der Grenze! Alter: 29
Beiträge: 1.516
| AW: mediales Tibia-Kanten-Syndrom Einerseits versuche ich natürlich so viel Variation wie nur möglich einzubringen, sprich Laufschuh-Wechsel. Ich benutze daher eine Vielzahl von Modellen je nach Trainingstyp
Auch benutze ich die sensomotorischen Einlagen wirklich nur max. 30-40% im Lauftraining, wobei 30% besser wären. Es sind ja schlichtweg Trainingsgeräte, die weniger stabilisieren, sondern eher mobilisieren - neuromuskuläre Stimulation also. Nach einer impulsgebenden Einheit versuche ich dann 2 Einheiten mit so wenig Unterstützung wie nötig zu laufen, und versuche einen noch effizienteren, noch sauberen Laufstil zu laufen - wichtig dabei ist, dass ich zwischenzeitlich abschalten kann im Kopf. Es brennt sich langsam in meinen "motorischen Kortex" meines Gehirns ein, waren die Bewegungen anfangs noch verkrampft und statisch, ist das ganze Laufen immer mehr ein dynamischer Flow! Ist wie beim Shuffle-Dance - jeden Tag 15min üben, am Anfang schaut man noch wie David Hasselhoff aus, später aber könnte man an einer Kollabo' mit LMFAO mitwirken. ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() | #14 |
Nichtschwimmer Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 7
| AW: mediales Tibia-Kanten-Syndrom Hi ! DS Trainer habe ich auch Probleme weil es ein Schuh mit Vorfußdämpfung ist ! Wurde mir auch von einem Experten empfohlen! Waren 100€ für die Tonne. Mal Protokoll führen wann der Schmerz auftritt und welche Schuhe du dabei getragen hast (mit ohne Einlagen). Hier noch ein Link zu Verletzungen im Sport Ist auch Shin Splints dabei und die dazugehörige Therapie. http://www.aerzteblatt.de/pdf/98/19/a1254.pdf http://www.fittie.de/Sportmedizin/Ti...tensyndrom.pdf |
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |
All-Distance-Finisher Registriert seit: 07.03.2009 Ort: Braunschweig und Umgebung, faaaaast an der Grenze! Alter: 29
Beiträge: 1.516
| AW: mediales Tibia-Kanten-Syndrom Ich habe nie behauptet mit dem DS Trainer Probleme gehabt zu haben oder speziell bei seiner Anwendung - denn ich laufe recht vorfuß/-mittelfuß-betont. Auch mit neuem Laufstil. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() | #16 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 15.01.2004 Ort: Heidelberg Alter: 38
Beiträge: 170
| AW: mediales Tibia-Kanten-Syndrom Mit dem Kippelbrett konnte ich bereits vielen Leuten helfen, die jahrelang Knochenhautprobleme hatte. Ich hatte auch ein paar Jahre immer wieder Probleme mit meinen "Knicksenkspreizfüßen" -- außen aufkommen, nach Innen knicken mit Plattfuß und wieder über Außenkante abrollen (Füße auf 5 vor 12). Die ganzen Videoanalysen und Einlagen haben nichts gebracht. Irgendwann habe ich eine 6 monatige Laufpause gemacht und in der Zeit 1-2x/Woche nur Lauf ABC gemacht und mehrmals die Woche gekippelt. Das Kippeln auf dem Brett stärkt die ganze Unterschenkelmuskulatur. Das merkt man bereits nach wenigen Malen. Mittlerweile laufe ich völlig schmerzfrei und ohne Einlagen. Flexible Schuhe mit leichter Pronationsstütze für meine Füße (z.b. DS Trainer, DS Racer) Der Nachbau kostet 10€ Brett 15 x 30 x 1,8cm zwei Kanthölzer Leim Zeit: in Baumarkt fahren, basteln 1,5h https://picasaweb.google.com/707441/...eat=directlink AUSPROBIEREN!!! ach ja, flipflops wegschmeißen, goodyear sneaker (auch viele andere) sind gar nicht gut. Entweder Einlagen oder zumindest "Plotter" in die normalen Schuhe einbauen lassen |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |