![]() | #1 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 12.08.2009 Ort: Holzwickede Alter: 35
Beiträge: 42
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung Bekomme ich den Kitt überhaupt vom Reifen wieder ab, wenn ich vom Wettkampfschlauch wieder auf den alten Trainingschlauch wechseln sollte? Momentan mache ich hier einige Versuche mit dem Conti Giro und dem Conti Carbon Kleber. Der Kleber zieht sofort an, den Reifen bekomme ich kaum ausgerichtet. |
![]() | ![]() |
![]() | #2 |
'Norminator' und 'HellOnWheels' Terminierer Registriert seit: 26.01.2002 Ort: nicht mehr bei Cervélo Alter: 43
Beiträge: 4.125
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung dann machste was falsch. Aber der Conti Karbon Kleber ist echt nicht wirklich tauglich. Fast alle Pro Teams kleben mit Conti Kleber, egal was der Sponsor sagt. Alle fahren inzwischen Plastikfelgen, keiner hat Probleme, das der Leim weich wird. Ich hab den tollen neuen Carbonkit einmal probiert, mein Fazit: sauteuer und nicht anwenderfreundlich, wenn man es so macht, wie auf der Dose steht (was völlig daneben ist) dann hat man die Hände voll Leim. |
![]() | ![]() |
![]() | #3 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 09.09.2008 Ort: KLEVE Alter: 42
Beiträge: 1.182
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung ich hab dann heute auch mal rumgematscht. zunächst hab ich sehr akribisch die felge vom alten kleberest befreit, ich glaub den stress hätte ich mir sparen könnnen, denn die pampe im conti-pott war ziemlich dickflüssig und sah nicht gerade schön aus. soweit hat erstmal alles gut geklappt, bis ich dann das 2. mal den reifen auf die felge schubsen musste nur diesmal mit kleber ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #4 |
Nach dem Freischwimmer darf ich allein in den See Registriert seit: 03.10.2008
Beiträge: 108
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung Hab am WE meine neue Scheibe gekittet und bereift. Ich Depp hab natürlich vergessen, die Handschuhe anzuziehen, klar Kitt auf die Hände gekleckert. Hab mit Seife und Bürste und Reinigungsbenzin im Wechsel das Zeug wieder abbekommen. Leider ist das Ventil meiner Vittorias für das Scheibenpumploch zu lang, so daß ich ab sofort (erstmal nur hinten) Conti fahre. Werde morgen den Conti aufziehen, diesmal mit Handschuhen ![]() Ansonsten kann ich auch nur sagen, daß der normale Contikitt in der orangen Dose vollkommen ausreicht und bestens pappt, den Carbonkleberquatsch braucht kein Mensch. |
![]() | ![]() |
![]() | #5 |
Selber Radfahren ist schon toll Registriert seit: 12.08.2009 Ort: Holzwickede Alter: 35
Beiträge: 42
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung Ich habe gestern und heute mal mit den Hersteller der schwarzen Tube mit der orangenen Schrift telefoniert. Nach Studium des poka-yoke Bilderzettels und der Website musste ich mal mit denen sprechen. Das Problem war, dass der Kleber 3h trocken soll und dann, nachdem eine weitere Lage auf den Schlauch aufgetragen worden ist, aufgezogen werden soll. Jedoch zieht der Kleber sofort an und das liegt nach dem zweiten Test, nicht an der Umgebungstemperatur (Test 1 etwa 33°C, Test 2 etwa 25°C). Das Ausrichten ist möglich, aber nur unter hohem Kraftaufwand. Der nette Herr sagte dann: Der Kitt kann, wenn er teilweise zu dick aufgetragen worden ist, mit Nylonbürste oder Schleifpapier entfernt werden. Das Lösungsmittel löst den Kitt auch wieder an, und klebt dann neu & sicher auf der Felge. Warum ich aber beim ersten Mal trotz Anleitung den Reifen fast überall von der Felge drücken konnte, konnte der Herr mir nicht sagen. Ich nehme an, der Kitt war älter oder ein Chargenproblem. Nichtsdestotrotz, werde ich den Kitt nachdem ich meine Reserven aufgebraucht habe nicht mehr nutzen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass dieses "extra für carbonfelgen" nur ein Marketing-Witz ist. |
![]() | ![]() |
![]() | #6 |
Mit Stützrädern-Fahrer Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 16
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung Hallo, ich habe mich gestern zum ersten Mal ans Kitten getraut. Man hat ja viel im Vorfeld gelesen (z.B. Tufo-Band oder Kleber). Letztlich habe ich mich für den Kleber entschieden. Ich muss sagen, wenn man sich die Diskussionen hier oder auch auf anderen Foren durchliest, kann man als SR-Neuling ganz schön eingeschüchtert werden. ![]() Im Nachhinein muss ich feststellen, dass das Aufkleben des Reifen nicht wirklich schwer ist. Kein großes "Rummgesaue" mit Kleberesten, keine "Reifen geht wieder ab Gefahr", nur die Finger schmerzen ein wenig. Meine Bitte daher: Verunsichert uns Neulinge doch nicht so! Desto mehr man in diesen Foren liest, desto verunsicherter wird man. Und das ist ja nicht Sinn und Zweck des Ganzen! Ach ja, falls jemand noch ein (meiner Meinung nach) gutes Video bezüglich SR-Montage sucht: ::Videos:: Ja, ich bin mir bewusst, dass man es sicherlich auch anders machen kann. Aber die Jungs wissen wovon sie sprechen und hatten bei ihrer Kundschaft bisher auch keine Beschwerden. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() | #7 |
Leihfahrradfahrer lass ich links liegen Registriert seit: 28.05.2007 Ort: Alsdorf Alter: 57
Beiträge: 213
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung Die Videos sind Klasse, mein lieber Mann, der ist ja richtig zügig. Ich habe Tufo drauf, die sind noch lange nicht so flexibel, da bin ich in Schweiss gebadet wenn ich die endlich drauf habe- und erst wieder runter, so leicht wie im Video geht da gar nix.Ich glaube ich muss mal was üben gehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #8 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 09.09.2008 Ort: KLEVE Alter: 42
Beiträge: 1.182
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung ja video ist super, danaach ging ich ja auch - aber irgendwie hat der DAN etwas kräftigere Hände als ich - und darum schwuppt der reifen bei mir nciht mal eben so drauf. Evtl liegts auch daran, dass andere Reifen leichter draufgehen als der COnti competition. und mit der angst... naja - ich sehe es eher als Herausforderung. Gott stellt mir eine Prüfung und ich muss dadurch, kneifen is nich. durch den thread war ich schonmal teilweise vorgewarnt und mein bericht war auch eher zum lachen als zum vergraulen gedacht. ich kam mir vor wie Mr Bean vs. truthahn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | #9 |
Mit-Socken-im-Schuh-Läufer Registriert seit: 21.04.2005 Ort: Böblingen Alter: 52
Beiträge: 670
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung [QUOTE=JENS-KLEVE;596501]ja video ist super, danaach ging ich ja auch - aber irgendwie hat der DAN etwas kräftigere Hände als ich - und darum schwuppt der reifen bei mir nciht mal eben so drauf. Evtl liegts auch daran, dass andere Reifen leichter draufgehen als der COnti competition. und mit der angst... naja - ich sehe es eher als Herausforderung. Gott stellt mir eine Prüfung und ich muss dadurch, kneifen is nich. durch den thread war ich schonmal teilweise vorgewarnt und mein bericht war auch eher zum lachen als zum vergraulen gedacht. ich kam mir vor wie Mr Bean vs. truthahn ![]() Hi, mit Sicherheit liegt es auch am Reifentyp, der Conti comp. geht schwerer auf die Felge als der Vittoria EVO. Die Technik macht es natürlich auch und wie man sich anstellt dabei. Ich bekomme die EVO´s super auf meine Xentis TT. Gruß Mavic |
![]() | ![]() |
![]() | #10 |
Tri-Oger: What a man!? Registriert seit: 29.03.2008 Ort: München
Beiträge: 1.432
| AW: Schlauchreifen Montageanleitung Conti-Competition geht echt am schwersten von allen Reifen auf die Felge. Vittoria Evo kann man dagegen aus drei Metern Entfernung auf die Felge werfen. Geht sogar noch leichter als Tufos. Ich glaube der größte Fehler der beim draufziehen passieren kann (daraus resultieren dann auch klebrige Finger und Kleidung) ist, dass man zu vorsichtig ist und damit zu wenig Kraft aufwendet. Ging mir beim ersten Mal auch so. Als ich dann einem Freund geholfen habe, war er ganz schön erstaunt. Den alten Conti-Sprinter wollte er noch als Ersatz und ich glaube er hat bei meinem Runterreissen mehr geschwitzt als ich. Auch beim Aufziehen hatte er ernsthafte Bedenken, dass er gerade 50 Eier in Form eines Reifens zum zerstören freigegeben hat. Reifenkleben ist nicht wirklich schwer. Und wer einen Zentrierständer oder Rollentrainer hat bekommt auch das Felgenbett schnell hin. |
![]() | ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
| |